Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das gleiche tun

  • 1 suit

    1. noun
    1) (for men) Anzug, der; (for women) Kostüm, das

    a three-piece suit — ein dreiteiliger Anzug; ein Dreiteiler

    buy [oneself] a new suit of clothes — sich neu einkleiden

    suit [at law] — Prozess, der; [Gerichts]verfahren, das

    3) (Cards) Farbe, die

    follow suit — Farbe bedienen; (fig.) das Gleiche tun

    2. transitive verb
    1) anpassen (to Dat.)
    2)

    be suited [to something/one another] — [zu etwas/zueinander] passen

    he is not at all suited to marriageer eignet sich überhaupt nicht für die Ehe

    they are ill/well suited — sie passen schlecht/gut zueinander

    3) (satisfy needs of) passen (+ Dat.); recht sein (+ Dat.)

    does the climate suit you/your health? — bekommt Ihnen das Klima?

    dried fruit/asparagus does not suit me — ich vertrage kein Trockenobst/keinen Spargel

    4) (go well with) passen zu
    3. reflexive verb

    suit yourself! — [ganz] wie du willst!

    * * *
    [su:t] 1. noun
    1) (a set of clothes usually all of the same cloth etc, made to be worn together, eg a jacket, trousers (and waistcoat) for a man, or a jacket and skirt or trousers for a woman.) das Kostüm
    2) (a piece of clothing for a particular purpose: a bathing-suit / diving-suit.) der Prozeß
    3) (a case in a law court: He won/lost his suit.) der Antrag
    4) (an old word for a formal request, eg a proposal of marriage to a lady.) die Werbung
    5) (one of the four sets of playing-cards - spades, hearts, diamonds, clubs.) die Farbe
    2. verb
    1) (to satisfy the needs of, or be convenient for: The arrangements did not suit us; The climate suits me very well.) passen
    2) ((of clothes, styles, fashions etc) to be right or appropriate for: Long hair suits her; That dress doen't suit her.) stehen
    3) (to adjust or make appropriate or suitable: He suited his speech to his audience.) anpassen
    - academic.ru/71929/suited">suited
    - suitor
    - suitcase
    - follow suit
    - suit down to the ground
    - suit oneself
    * * *
    [su:t]
    I. n
    dress \suit Abendanzug m
    pin-stripe \suit Nadelstreifenanzug m
    three-piece \suit Dreiteiler m
    trouser [or AM pant] \suit Hosenanzug m; (jacket and skirt) Kostüm nt
    2. (for sports) Anzug m
    bathing/diving/ski \suit Bade-/Taucher-/Skianzug m
    \suit of armour [or AM armor] [Ritter]rüstung f, Harnisch m
    4. NAUT Satz m Segel
    5. usu pl ( fam: executive) leitender Angestellter, Führungskraft f
    6. CARDS Farbe f
    to follow \suit eine Farbe bedienen, eine Karte derselben Farbe ausspielen
    7. LAW [Zivil]prozess m, Verfahren nt, Rechtsstreit m
    to bring [or AM usu file] a \suit einen Prozess anstrengen, Klage erheben
    \suit for libel Verleumdungsklage f
    \suit for negligence Schadensersatzklage f wegen Fahrlässigkeit
    paternity \suit Vaterschaftsklage f
    8. (act of courting)
    to pay \suit to sb jdn umwerben
    9. ( liter poet: entreaty) Flehen nt, dringende Bitte
    10.
    to follow \suit ( form) dasselbe tun, nachziehen fam
    II. vt
    1. (be convenient for)
    to \suit sb jdm passen [o recht sein]
    what time \suits you best? wann passt es Ihnen am besten?
    that \suits me fine das passt mir gut
    she remembers her manners when it \suits her sie benimmt sich nur dann gut, wenn es ihr gerade passt
    2. (choose)
    to \suit oneself tun, was man will
    you can \suit yourself about when you work man kann selbst bestimmen, wann man arbeitet
    \suit yourself ( hum or pej) [ganz,] wie du willst hum o pej, mach, was du willst pej
    3. (enhance)
    to \suit sb clothes jdm stehen
    black \suits you with your blonde hair Schwarz passt gut zu deinen blonden Haaren
    to \suit sth zu etw dat passen
    to \suit sb jdm [gut] bekommen
    to \suit sth sich akk für etw akk eignen
    married life seems to \suit him very well das Eheleben scheint ihm gut zu bekommen
    5.
    to \suit the action to the word Wort halten
    to \suit sb [right] down to the ground BRIT für jdn ideal sein, jdm ausgezeichnet in den Kram passen fam
    III. vi angemessen sein, passen
    * * *
    [suːt]
    1. n
    1) Anzug m; (woman's) Kostüm nt

    suit of clothesGarnitur f (Kleider)

    2) (JUR) Prozess m, Verfahren nt

    to bring a suit ( against sb for sth) —

    3) (CARDS) Farbe f

    short suit long/strong suit (fig) — kurze Farbe lange/starke Farbe starke Seite, Stärke f

    to follow suit (lit) — Farbe bedienen; (fig) jds Beispiel (dat) folgen

    4) (inf: business executive) Businessman m, Businessfrau f
    5) (old, liter in marriage) Werbung f

    to press one's suitseiner Werbung (dat) Nachdruck verleihen

    6) (form: request) Anliegen nt (form), Bitte f
    2. vt
    1) (= be convenient, pleasing to arrangement, date, price) passen (+dat); (climate, food) bekommen (+dat); (occupation, job) gefallen (+dat)

    suits me! (inf)ist mir recht (inf), mir solls recht sein (inf)

    that would suit me nicely (time, arrangement)das würde mir gut (in den Kram (inf )) passen; (house, job etc) das wäre genau das Richtige für mich

    when would it suit you to come? — wann würde es Ihnen passen?, wann wäre es Ihnen recht?

    I know what suits me best — ich weiß, was für mich das Beste ist

    2)

    they are well suited (to each other) — sie passen gut zusammen

    3) (clothes, hairstyle) (gut) stehen (+dat), passen zu

    you suit a beard/fringe — ein Bart/Pony steht dir gut

    such behaviour hardly suits youso ein Benehmen steht dir nicht an

    4) (= adapt) anpassen (
    to +dat)

    to suit one's style to the audience —

    suiting the action to the word he... — er setzte seine Worte in die Tat um und...

    5) (= please) gefallen (+dat), zufriedenstellen

    we try to suit every taste — wir versuchen, etwas für jeden Geschmack zu finden or jedem Geschmack gerecht zu werden

    3. vr

    you can suit yourself whether you come or not — du kannst kommen oder nicht, ganz wie du willst

    suit yourself! — wie du willst!, mach, was du willst!

    I like to be able to suit myself — ich möchte gern tun und lassen können, was ich will

    4. vi
    (= be suitable) passen
    * * *
    suit [suːt]
    A s
    1. a) (Herren)Anzug m
    b) (Damen)Kostüm n:
    cut one’s suit according to one’s cloth fig sich nach der Decke strecken
    2. Garnitur f, Satz m:
    suit of armo(u)r MIL, HIST Rüstung f, Panzer m;
    suit of sails SCHIFF Satz (Segel)
    3. Kartenspiel: Farbe f:
    long (short) suit lange (kurze) Farbe oder Hand;
    a) (Farbe) bedienen,
    b) fig dasselbe tun, nachziehen, dem Beispiel folgen, sich anschließen
    4. JUR Rechtsstreit m, Prozess m, Klage(sache) f, Verfahren n:
    bring ( oder institute) a suit, file suit Klage erheben, einen Prozess einleiten oder anstrengen ( alle:
    against gegen);
    in suit strittig
    5. Werben n (um eine Frau)
    6. Anliegen n, Bitte f
    B v/t
    1. jemanden (ein)kleiden
    2. (to) anpassen (dat oder an akk), abstimmen (auf akk):
    suit the action to the word, suit one’s actions to one’s words das Wort in die Tat umsetzen, auf Worte Taten folgen lassen;
    a task suited to his powers eine seinen Kräften angemessene Aufgabe
    3. passen zu, jemandem stehen, jemanden kleiden
    4. passen für, sich eignen zu oder für:
    he is not suited for ( oder to be) a teacher er eignet sich nicht zum Lehrer;
    they are not suited (for each other) sie passen nicht zusammen oder zueinander;
    the book is not suited to ( oder for) children das Buch eignet sich nicht für Kinder;
    suit sb’s purpose jemandes Zwecken entsprechen;
    colo(u)rs to suit every taste Farben für jeden Geschmack
    5. sich schicken oder ziemen für jemanden
    6. jemandem bekommen, zusagen (Klima etc)
    7. zufriedenstellen, jemandem gefallen:
    try to suit everybody es allen Leuten recht machen wollen;
    suit yourself mach, was du willst!;
    it suits me (fine) das passt mir (großartig);
    what time would suit you? wann passt es Ihnen?;
    are you suited? haben Sie etwas Passendes gefunden?; book A 1
    C v/i
    1. (with, to) passen (zu), übereinstimmen (mit)
    2. passen, (an)genehm sein ( beide:
    with dat):
    this date suits very well (with me) dieses Datum passt (mir) sehr gut;
    he is hard to suit er ist schwer zufriedenzustellen
    * * *
    1. noun
    1) (for men) Anzug, der; (for women) Kostüm, das

    a three-piece suit — ein dreiteiliger Anzug; ein Dreiteiler

    buy [oneself] a new suit of clothes — sich neu einkleiden

    suit [at law] — Prozess, der; [Gerichts]verfahren, das

    3) (Cards) Farbe, die

    follow suit — Farbe bedienen; (fig.) das Gleiche tun

    2. transitive verb
    1) anpassen (to Dat.)
    2)

    be suited [to something/one another] — [zu etwas/zueinander] passen

    they are ill/well suited — sie passen schlecht/gut zueinander

    3) (satisfy needs of) passen (+ Dat.); recht sein (+ Dat.)

    does the climate suit you/your health? — bekommt Ihnen das Klima?

    dried fruit/asparagus does not suit me — ich vertrage kein Trockenobst/keinen Spargel

    4) (go well with) passen zu
    3. reflexive verb

    suit oneself — tun, was man will

    suit yourself! — [ganz] wie du willst!

    * * *
    n.
    Anzug ¨-e m. v.
    passen (zu) v.
    sich eignen für ausdr.

    English-german dictionary > suit

  • 2 likewise

    adverb
    * * *
    1) (in the same or a similar manner: He ignored her, and she ignored him likewise.) ebenfalls
    2) (also: Mrs. Brown came, likewise Mrs. Smith.) ebenso
    * * *
    like·wise
    [ˈlaɪkwaɪz]
    adv inv ebenfalls, gleichfalls, ebenso
    water these plants twice a week, and \likewise the ones in the bedroom gießen Sie diese Pflanzen zweimal pro Woche und auch die im Schlafzimmer; ( fam)
    I haven't got time to spend hours preparing one dish! — \likewise ich habe keine Zeit, stundenlang ein einziges Gericht zuzubereiten! — ich auch nicht
    to do \likewise es ebenso [o genauso] machen
    * * *
    ['laIkwaɪz]
    adv
    ebenso, gleichermaßen

    he did likewiseer machte es ebenso, er tat das Gleiche

    in Italy there is a national dish, likewise in France —

    my wife is well, the children likewise — meiner Frau geht es gut und den Kindern auch

    have a nice weekend – likewise —

    I'm going to the cinema tonight – likewise — ich gehe heute Abend ins Kino – ich auch

    * * *
    1. außerdem, auch, zusätzlich
    2. desgleichen, ebenso:
    do likewise es ebenso machen, das Gleiche tun;
    pleased to meet you - likewise ganz meinerseits!;
    have a nice day - likewise danke gleichfalls!
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    ebenfalls adv.
    ebenso adv.
    gleichermaßen adv.
    ähnlich adv.

    English-german dictionary > likewise

  • 3 course

    noun
    1) (of ship, plane) Kurs, der

    change [one's] course — (lit. or fig.) den Kurs wechseln

    course [of action] — Vorgehensweise, die

    the most sensible course would be to... — das Vernünftigste wäre, zu...

    the course of nature/history — der Lauf der Dinge/Geschichte

    run or take its course — seinen/ihren Lauf nehmen

    let things take their courseden Dingen ihren Lauf lassen

    off/on course — vom Kurs abgekommen/auf Kurs

    2)

    [do something] as a matter of course — [etwas] selbstverständlich [tun]

    3) (progression) Lauf, der

    in the course of the lesson/the day/his life — im Lauf[e] der Stunde/des Tages/seines Lebens

    4) (of river etc.) Lauf, der
    5) (of meal) Gang, der
    6) (Sport) Kurs, der; (for race) Rennstrecke, die

    [golf] course — [Golf]platz, der

    7) (Educ.) Kurs[us], der; (for employee also) Lehrgang, der; (book) Lehrbuch, das

    go to or attend/do a course in something — einen Kurs in etwas (Dat.) besuchen/machen

    8) (Med.)
    * * *
    [ko:s]
    1) (a series (of lectures, medicines etc): I'm taking a course (of lectures) in sociology; He's having a course of treatment for his leg.) der Kurs
    2) (a division or part of a meal: Now we've had the soup, what's (for) the next course?) der Gang
    3) (the ground over which a race is run or a game (especially golf) is played: a racecourse; a golf-course.) feste Bahn
    4) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) der Weg
    5) (the progress or development of events: Things will run their normal course despite the strike.) der Lauf
    6) (a way (of action): What's the best course of action in the circumstances?) die Handlungsweise
    - academic.ru/116900/in_the_course_of">in the course of
    - in due course
    - of course
    - off
    - on course
    * * *
    [kɔ:s, AM kɔ:rs]
    I. n
    1. (of aircraft, ship) Kurs m
    to change \course den Kurs ändern
    to keep [or maintain] one's \course seinen Kurs beibehalten; ( fig) seiner Richtung treu bleiben
    to set [a] \course for Singapore auf Singapur zusteuern
    to steer a \course ( also fig) einen Kurs steuern a. fig
    to steer a \course between the islands zwischen den Inseln durchsteuern
    they are steering a middle \course between communism and capitalism sie verfolgen einen gemäßigten Kurs zwischen Kommunismus und Kapitalismus
    to be off \course nicht auf Kurs sein; ( fig) aus der Bahn geraten sein
    to be driven off \course [vom Kurs] abgetrieben werden; ( fig) von seinen Plänen abgebracht werden
    to be on \course auf Kurs sein; ( fig) auf dem richtigen Weg sein
    we're on \course to finish the job by the end of the week wenn alles so weiterläuft, sind wir bis Ende der Woche mit der Arbeit fertig
    they are on \course for a resounding victory sie sind auf dem Weg zu einem haushohen Sieg
    2. (of road) Verlauf m; (of river) Lauf m
    to follow a straight/winding \course gerade/kurvig verlaufen
    to change \course einen anderen Verlauf nehmen
    3. (way of acting)
    \course [of action] Vorgehen nt
    of the three \courses open to us this seems most likely to lead to success von den drei Wegen, die uns offenstehen, scheint dieser am ehesten zum Erfolg zu führen
    if they raise their prices we shall have to follow the same \course wenn sie ihre Preise erhöhen, werden wir das Gleiche tun müssen
    the best/wisest \course das Beste/Vernünftigste
    your best \course would be to wait a week and then phone her again das Beste wäre, du würdest eine Woche warten und sie dann wieder anrufen
    4. (development) Verlauf m
    to change the \course of history den Lauf der Geschichte ändern
    to pervert the \course of justice den Lauf der Gerechtigkeit beeinflussen
    5. (during)
    in the \course of sth im Verlauf [o während] einer S. gen
    in the \course of the next three or four weeks in den nächsten drei bis vier Wochen
    in the normal [or ordinary] \course of events normalerweise
    in the \course of time im Lauf[e] der Zeit
    of \course natürlich
    of \course not natürlich nicht
    7. (series of classes) Kurs m
    cookery [or cooking] \course Kochkurs m; training \course Schulung f
    retraining \course Umschulungskurs m
    to do [or take] a \course [in sth] einen Kurs [für etw akk] besuchen
    to go on a \course BRIT einen Kurs besuchen
    to go away on a training \course einen Lehrgang machen
    8. MED
    \course [of treatment] Behandlung f
    \course of iron tablets Eisenkur f
    a \course of physiotherapy [or AM usu physical therapy] eine physiotherapeutische Behandlung
    to put sb on a \course of sth jdn mit etw dat behandeln
    9. SPORT Bahn f, Strecke f
    golf \course Golfplatz m
    obstacle \course Hindernisparcours m
    10. (part of meal) Gang m
    the fish/meat \course der Fisch-/Fleischgang
    11. (layer) Schicht f, Lage f
    damp-proof \course Feuchtigkeitsdämmschicht f
    12.
    in due \course zu gegebener Zeit
    to be par for the \course normal sein
    to stay the \course [bis zum Ende] durchhalten
    to take [or run] its \course seinen Weg gehen
    to let nature take its \course nicht in die Natur eingreifen
    II. vt HUNT
    to \course game Wild hetzen
    III. vi
    1. (flow) strömen, fließen
    tears were coursing down his cheeks Tränen liefen ihm über die Wangen
    2. HUNT an einer Hetzjagd teilnehmen
    * * *
    I [kɔːs]
    n
    1) (= direction, path of plane, ship) Kurs m; (of river) Lauf m; (fig, of illness, relationship) Verlauf m; (of history) Lauf m; (of action etc, = way of proceeding) Vorgehensweise f

    to be on/off course — auf Kurs sein/vom Kurs abgekommen sein

    to let sth take or run its courseeiner Sache (dat) ihren Lauf lassen, etw (acc) seinen Lauf nehmen lassen

    that was an unwise course of actiones war unklug, so vorzugehen

    the best course (of action) would be... — das Beste wäre...

    we have no other course (of action) but to... — es bleibt uns nicht anderes übrig als zu...

    2)

    in the course of his life/the next few weeks/the meeting etc — während seines Lebens/der nächsten paar Wochen/der Versammlung etc

    in the course of time/the conversation —

    in the ordinary course of things, you could expect... —

    See:
    due
    3)

    of course! — natürlich!, selbstverständlich!, klar! (inf)

    of course I will! —

    of course I'm coming — natürlich or selbstverständlich komme ich, klar, ich komme

    don't you like me? – of course I do — magst du mich nicht? – doch, natürlich

    he's rather young, of course, but... — er ist natürlich ziemlich jung, aber...

    4) (SCH, UNIV) Studium nt; (= summer course etc) Kurs(us) m; (at work) Lehrgang m; (MED, of treatment) Kur f

    a course in first aid — ein Kurs über Erste Hilfe, ein Erste-Hilfe-Kurs

    a course of lectures, a lecture course — eine Vorlesungsreihe

    a course of pills/treatment — eine Pillenkur/eine Behandlung

    5) (SPORT: race course) Kurs m; (= golf course) Platz m
    6) (COOK) Gang m

    a three-course mealein Essen nt mit drei Gängen

    7) (BUILD) Schicht f
    8) (NAUT: sail) Untersegel nt
    II
    1. vt (HUNT)
    hare, stag hetzen, jagen
    2. vi
    1) (blood, tears) strömen
    2) (HUNT fig) hetzen, jagen
    * * *
    course [kɔː(r)s]
    A s
    1. a) Fahrt f, Reise f
    b) Lauf m, Weg m, (eingeschlagene) Richtung:
    take one’s course seinen Weg verfolgen oder gehen (a. fig);
    keep to one’s course beharrlich seinen Weg verfolgen (a. fig)
    2. FLUG, SCHIFF Kurs m:
    direct (magnetic, true) course gerader (missweisender, rechtweisender) Kurs;
    course made good FLUG richtiger Kurs;
    on (off) course (nicht) auf Kurs;
    be on course for zusteuern auf (akk) (a. fig);
    be on course to do sth fig auf dem besten Weg sein, etwas zu tun;
    change one’s course seinen Kurs ändern (a. fig);
    stand upon the course den Kurs halten;
    steer a course einen Kurs steuern (a. fig);
    course computer FLUG Kursrechner m;
    course correction Kurskorrektur f;
    course recorder Kursschreiber m;
    3. fig Kurs m, Weg m, Methode f, Verfahren n:
    adopt a new course einen neuen Kurs oder Weg einschlagen;
    take one’s own course seinen eigenen Weg gehen; action 1
    4. Verhaltens-, Lebensweise f:
    (evil) courses üble Gewohnheiten
    5. (zurückgelegter) Weg, Strecke f
    6. a) (Fluss) Lauf m:
    b) SPORT (Renn) Bahn f, (-)Strecke f, (Golf) Platz m, (Pferdesport) Parcours m:
    course inspection (Skisport) Kurs-, Streckenbesichtigung f; Parcoursbesichtigung f;
    course record Bahnrekord m; Platzrekord m;
    course setter (Skisport) Kurssetzer(in); Parcoursbauer(in); stay1 B 4
    7. (Ver)Lauf m (zeitlich):
    in the course of im (Ver)Lauf (gen), während (gen);
    in (the) course of time im Laufe der Zeit
    8. Lebenslauf m, -bahn f, Karriere f
    9. (natürlicher) Lauf, Ab-, Verlauf m, (Fort)Gang m:
    course umg, of course natürlich, selbstverständlich; he’s very generous, but of course he’s got lots of money aber er hat natürlich auch jede Menge Geld;
    the course of events der Gang der Ereignisse, der Lauf der Dinge;
    the course of nature der natürliche Verlauf der Dinge;
    the course of a disease der Verlauf einer Krankheit;
    the course of history der Lauf der Geschichte;
    the sickness will take its course die Krankheit wird ihren Lauf nehmen;
    let things run ( oder take) their course den Dingen ihren Lauf lassen;
    let nature take its course der Natur ihren Lauf lassen;
    in course of construction im Bau (befindlich); matter A 3
    10. üblicher Gang oder Verlauf:
    course of business WIRTSCH (regelmäßiger oder normaler) Geschäftsgang;
    course of law Rechtsgang, -weg m; due A 9
    11. (Reihen-, Aufeinander)Folge f
    12. Turnus m, regelmäßiger Wechsel (der Dienstzeiten etc)
    13. Gang m (Teil einer Speisenfolge):
    a four-course meal eine Mahlzeit mit vier Gängen
    14. Zyklus m, Reihe f, Folge f:
    a course of lectures eine Vortragsreihe
    15. auch course of instruction Kurs m, Lehrgang m:
    German course Deutschkurs;
    course for beginners Anfängerkurs;
    a) Kurs,
    b) Lehrplan m;
    be on (US in) a course einen Kurs (mit)machen
    16. MED Kur f:
    undergo a course of (medical) treatment sich einer Kur oder einer längeren Behandlung unterziehen
    17. WIRTSCH obs (Geld-, Wechsel) Kurs m
    18. WIRTSCH Marktlage f, Tendenz f
    19. SCHIFF unteres großes Segel
    20. ARCH Lage f, Schicht f (Ziegel etc):
    course of archstones Wölbschicht
    21. Stricken: Maschenreihe f
    22. pl PHYSIOL Menstruation f, Periode f, Regel f
    23. HIST Gang m (im Turnier etc)
    24. GEOL Streichen n (Lagerstätte)
    25. Bergbau: Ader f, Gang m, stehendes Flöz:
    course of ore Erzgang
    26. TECH Bahn f, Strich m, Schlag m
    B v/t
    1. durcheilen, jagen durch oder über (akk)
    2. Wild, besonders Hasen (mit Hunden) hetzen
    C v/i
    1. rennen, eilen, jagen, stürmen:
    course through sth fig etwas durcheilen
    2. strömen (Tränen etc):
    tears coursed down her cheeks Tränen liefen ihr über die Wangen
    * * *
    noun
    1) (of ship, plane) Kurs, der

    change [one's] course — (lit. or fig.) den Kurs wechseln

    course [of action] — Vorgehensweise, die

    the most sensible course would be to... — das Vernünftigste wäre, zu...

    the course of nature/history — der Lauf der Dinge/Geschichte

    run or take its course — seinen/ihren Lauf nehmen

    off/on course — vom Kurs abgekommen/auf Kurs

    2)

    [do something] as a matter of course — [etwas] selbstverständlich [tun]

    3) (progression) Lauf, der

    in the course of the lesson/the day/his life — im Lauf[e] der Stunde/des Tages/seines Lebens

    4) (of river etc.) Lauf, der
    5) (of meal) Gang, der
    6) (Sport) Kurs, der; (for race) Rennstrecke, die

    [golf] course — [Golf]platz, der

    7) (Educ.) Kurs[us], der; (for employee also) Lehrgang, der; (book) Lehrbuch, das

    go to or attend/do a course in something — einen Kurs in etwas (Dat.) besuchen/machen

    8) (Med.)
    * * *
    (education) n.
    Kursus -e (Bildung) m. n.
    Bahn -en f.
    Gang ¨-e (beim Essen) m.
    Kurs -e (Verkehr) m.
    Kurs -e m.
    Lauf -e m.
    Lehrgang -¨e m.
    Richtung -en f.

    English-german dictionary > course

  • 4 course

    [kɔ:s, Am kɔ:rs] n
    1) (of aircraft, ship) Kurs m;
    to change \course den Kurs ändern;
    to keep [or maintain] one's \course seinen Kurs beibehalten; ( fig) seiner Richtung treu bleiben;
    to set [a] \course for Singapore auf Singapur zusteuern;
    to steer a \course (a. fig) einen Kurs steuern (a. fig)
    to steer a \course between the islands zwischen den Inseln durchsteuern;
    they are steering a middle \course between communism and capitalism sie verfolgen einen gemäßigten Kurs zwischen Kommunismus und Kapitalismus;
    to be off \course nicht auf Kurs sein; ( fig) aus der Bahn geraten sein;
    to be driven off \course [vom Kurs] abgetrieben werden; ( fig) von seinen Plänen abgebracht werden;
    to be on \course auf Kurs sein; ( fig) auf dem richtigen Weg sein;
    we're on \course to finish the job by the end of the week wenn alles so weiterläuft, sind wir bis Ende der Woche mit der Arbeit fertig;
    they are on \course for a resounding victory sie sind auf dem Weg zu einem haushohen Sieg
    2) ( of road) Verlauf m; ( of river) Lauf m;
    to follow a straight/winding \course gerade/kurvig verlaufen;
    to change \course einen anderen Verlauf nehmen
    \course [of action] Vorgehen nt;
    of the three \courses open to us this seems most likely to lead to success von den drei Wegen, die uns offen stehen, scheint dieser am ehesten zum Erfolg zu führen;
    if they raise their prices we shall have to follow the same \course wenn sie ihre Preise erhöhen, werden wir das Gleiche tun müssen;
    the best/wisest \course das Beste/Vernünftigste;
    your best \course would be to wait a week and then phone her again das Beste wäre, du würdest eine Woche warten und sie dann wieder anrufen
    4) ( development) Verlauf m;
    to change the \course of history den Lauf der Geschichte ändern;
    to pervert the \course of justice den Lauf der Gerechtigkeit beeinflussen
    5) in the \course of sth ( during) im Verlauf [o während] einer S. gen;
    in the \course of the next three or four weeks in den nächsten drei bis vier Wochen;
    in the normal [or ordinary] \course of events normalerweise;
    in the \course of time im Lauf[e] der Zeit
    6) of \course ( certainly) natürlich;
    of \course not natürlich nicht
    7) ( series of classes) Kurs m;
    cookery [or cooking] \course Kochkurs m;
    retraining \course Umschulungskurs m;
    to do [or take] a \course [in sth] einen Kurs [für etw akk] besuchen;
    to go on a \course ( Brit) einen Kurs besuchen;
    to go away on a training \course einen Lehrgang machen
    8) med
    \course [of treatment] Behandlung f;
    \course of iron tablets Eisenkur f;
    a \course of physiotherapy [or ( Am usu) physical therapy] eine physiotherapeutische Behandlung;
    to put sb on a \course of sth jdn mit etw dat behandeln
    9) sports Bahn f, Strecke f;
    golf \course Golfplatz m;
    obstacle \course Hindernisparcour m
    10) ( part of meal) Gang m;
    the fish/meat \course der Fisch-/Fleischgang
    11) ( layer) Schicht f, Lage f;
    damp-proof \course Feuchtigkeitsdämmschicht f
    PHRASES:
    to be par for the \course normal sein;
    in due \course zu gegebener Zeit;
    to stay the \course [bis zum Ende] durchhalten;
    to take [or run] its \course seinen Weg gehen;
    to let nature take its \course nicht in die Natur eingreifen vt hunt
    to \course game Wild hetzen vi
    1) ( flow) strömen, fließen;
    tears were coursing down his cheeks Tränen liefen ihm über die Wangen
    2) hunt an einer Hetzjagd teilnehmen

    English-German students dictionary > course

  • 5 likewise

    ['laɪkwaɪz] UK / US
    adv

    English-German mini dictionary > likewise

  • 6 likewise

    ['laɪkwaɪz] UK / US
    adv

    English-German mini dictionary > likewise

  • 7 like

    I 1. adjective

    your dress is like mine — dein Kleid ist so ähnlich wie meins

    in a case like thatin so einem Fall

    there was nothing like ites gab nichts Vergleichbares

    what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?

    that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher

    they are nothing like each othersie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich

    nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...

    2) (characteristic of) typisch für [dich, ihn usw.]

    it's just like you to be late!du musst natürlich wieder zu spät kommen!

    3) (similar) ähnlich

    be as like as two peas in a podsich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern

    like father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)

    2. preposition
    (in the manner of) wie

    [just] like that — [einfach] so

    3. conjunction
    (coll.)
    1) (in same or similar manner as) wie

    he is not shy like he used to beer ist nicht mehr so schüchtern wie früher

    2) (coll.): (for example) etwa; beispielsweise
    4. noun
    1) (equal)

    his/her like — seines-/ihresgleichen

    the likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen

    II 1. transitive verb
    (be fond of, wish for) mögen

    like it or notob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht

    like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen

    would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?

    would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?

    I like that!(iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)

    if you like(expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will

    2. noun, in pl.
    * * *
    I 1. adjective
    (the same or similar: They're as like as two peas.) wie
    2. preposition
    (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) wie
    3. noun
    (someone or something which is the same or as good etc as another: You won't see his like / their like again.) der/die/das Gleiche
    4. conjunction
    ((especially American) in the same or a similar way as: No-one does it like he does.) so wie
    - academic.ru/43012/likely">likely
    - likelihood
    - liken
    - likeness
    - likewise
    - like-minded
    - a likely story! - as likely as not
    - be like someone
    - feel like
    - he is likely to
    - look like
    - not likely!
    II verb
    1) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) mögen
    2) (to enjoy: I like gardening.) mögen
    - likeable
    - likable
    - liking
    - should/would like
    - take a liking to
    * * *
    like1
    [laɪk]
    I. prep
    \like most people wie die meisten Leute
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot fam
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?
    what does it taste \like? wie schmeckt es?
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich
    he's going to grow big \like his father er wird so groß wie sein Vater werden
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht
    she looked nothing \like the Queen sie sah überhaupt nicht wie die Queen aus
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee
    or something \like that oder etwas in der Richtung
    just \like sb/sth genau wie jd/etw
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?
    to be \like sb/sth wie jd/etw sein
    what colour did you want?is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? — ungefähr wie diese hier?
    2. (such as) wie
    natural materials \like cotton and wool Naturstoffe wie Baumwolle oder Schafwolle
    why are you talking to me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    3. (normal for)
    to be \like/not be \like sb to do sth:
    that's just \like Patricia to be late! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu spät zu kommen!
    4.
    \like anything ( fam) wie verrückt fam
    to do sth \like crazy [or mad] ( fam) etw wie verrückt tun fam
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus
    that's more \like it! das ist schon besser!
    II. conj ( fam)
    1. (the same as) wie
    \like I said wie ich schon sagte
    do it \like I do mach es so wie ich
    let's go swimming in the lake \like we used to lass uns im See schwimmen gehen wie früher
    2. (as if) als ob
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus
    she acts \like she's the boss sie tut so, als sei sie die Chefin
    he spoke \like he was foreign er sprach, als wäre er ein Ausländer
    III. n
    the/sb's \like (person) so jemand; (thing) so etwas
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen
    have you ever seen the \like? hast du so was schon gesehen?
    I don't like politicians and their \like ich kann Politiker und dergleichen nicht ausstehen; ( fam)
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen!
    IV. adj inv
    1. attr (similar) ähnlich
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2. pred true to original ähnlich; statue, painting naturgetreu
    V. adv inv
    1. (sl: somehow) irgendwie
    it was kind of funny \like es war irgendwie schon komisch, ne
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like... why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? fam
    everybody called her Annie and my mom was \like “it's Anne” alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter meinte: „sie heißt Anne!“
    I was like, “what are you guys doing here?” ich sagte nur, „was macht ihr hier eigentlich?“
    3. (sl: filler)
    he was \like, totally off his rocker er stand völlig neben sich fam, er war so total neben der Kappe BRD sl
    4.
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    like2
    [laɪk]
    I. vt
    1. (enjoy)
    to \like sb/sth jdn/etw mögen
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?
    I \like it when... ich hab's gern [o mag es], wenn...
    to \like doing [or to do] sth etw gern tun; ( iron: dislike) etw [wirklich] gernhaben iron fam
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab ich ja vielleicht gern! — wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus
    I \like that! na, das hab ich gern! iron
    2. (want)
    wether you like it or not ob es dir passt oder nicht, ob du willst oder nicht
    sb would/should \like sth jd hätte gerne etw
    I would \like the salad, please ich hätte gerne den Salat, bitte
    would you \like a drink? möchten Sie etwas trinken?
    sb would/should \like to do sth jd möchte etw tun [o hätte gern[e] etw getan]
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren
    would you \like to join us for dinner tonight? möchten Sie heute Abend mit uns essen?
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde — die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    sb would/should \like sb to do sth jd möchte, dass jd etw tut
    I'd \like you to send this for me first class könnten Sie das als Sonderzustellung für mich verschicken?
    would you \like me to take you in the car? kann ich Sie ein Stück mitnehmen?
    sb would/should \like sth done jd möchte, dass etw getan wird
    I would \like the whole lot finished by the weekend ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig
    3. (prefer)
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?/wie trinken Sie Ihren Tee?
    I \like to get up early ich stehe gerne früh auf
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4. (feel)
    how would you \like to have a big boy pull your hair? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen würde?
    II. vi
    as you \like wie Sie wollen [o möchten]
    you can do as you \like du kannst machen was du möchtest
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten]
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest
    III. n
    \likes pl Neigungen pl
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen
    * * *
    I [laɪk]
    1. adj
    1) (= similar) ähnlich
    2)

    (= same) of like origin — gleicher Herkunft

    2. prep
    wie

    to look like sb —

    who(m) is he like? — wem sieht er ähnlich?, wem gleicht er?

    he's just bought a new car - what is it like? —

    that's just like him! — das sieht ihm ähnlich!, das ist typisch!

    I never saw anything like itso ( et)was habe ich noch nie gesehen

    it's on company advice - orders, more like (inf)es ist auf Anraten der Firma - besser gesagt auf Anordnung

    is this what you had in mind? – it's something/nothing like it —

    that's something like a steak! — das ist vielleicht ein Steak!, das nenne ich ein Steak!

    a car like that — so ein Auto, ein solches Auto

    one exactly like it — eines, das genau gleich ist

    it will cost something like £10 — es wird etwa or so ungefähr £ 10 kosten

    I was thinking of something like a dollich habe an so etwas wie eine Puppe gedacht

    like that — so

    he thinks like us —

    A, like B, thinks that... — A wie (auch) B meinen, dass...

    3. adv (inf)

    (as) like as not, very like, like enough — höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich

    I found this money, like (dial)ich hab da das Geld gefunden, nich (sl) or wa (dial) or gell (S Ger)

    4. conj (strictly incorrect)

    like I said — wie ich schon sagte, wie gesagt

    it's just like I saydas sage ich ja immer

    do it like I domach es so wie ich

    5. n
    (= equal etc)

    we shall not see his like againeinen Mann or so etwas (inf) wie ihn bekommen wir nicht wieder

    and the like, and such like — und dergleichen

    II
    1. n usu pl
    (= taste) Geschmack m

    she tried to find out his likes and dislikes — sie wollte herausbekommen, was er mochte und was nicht

    2. vt
    1) person mögen, gernhaben

    I don't like him — ich kann ihn nicht leiden, ich mag ihn nicht

    2)

    (= find pleasure in) I like black shoes — ich mag schwarze Schuhe, mir gefallen schwarze Schuhe

    I like chocolate — ich mag Schokolade, ich esse gern Schokolade

    that's one of the things I like about you — das ist eines der Dinge, die ich an dir mag

    I like wine but wine doesn't like me (inf) — ich trinke gern Wein, aber er bekommt mir nicht

    how would you like a black eye? —

    well, I like that! (inf)das ist ein starkes Stück! (inf)

    (well) how do you like that? (inf)wie findest du denn das? (inf)

    3)

    (= wish, wish for) I'd like an explanation — ich hätte gerne eine Erklärung

    I should like to know why — ich wüsste (gerne), warum

    I should like you to do it — ich möchte, dass du es tust

    whether he likes it or not — ob es ihm passt oder nicht, ob er will oder nicht

    what would you like? — was hätten or möchten Sie gern?, was darf es sein?

    would you like a drink? —

    I would like to take this opportunity to welcome Dr Allan — ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, um Dr. Allan willkommen zu heißen

    3. vi

    he is free to act as he likes — es steht ihm frei, zu tun, was er will

    * * *
    like1 [laık]
    A adj
    1. gleich (dat), wie:
    she is just like her sister sie ist geradeso wie ihre Schwester;
    a man like you ein Mann wie du;
    what is he like? wie ist er?;
    he is like that er ist nun einmal so;
    he was not like that before so war er doch früher nicht;
    what does it look like? wie sieht es aus?;
    what will the weather be like tomorrow? wie wird das Wetter morgen?;
    a fool like that ein derartiger oder so ein Dummkopf;
    he felt like a criminal er kam sich wie ein Verbrecher vor;
    that’s more like it umg das lässt sich (schon) eher hören; master A 5 c, nothing C und Bes Redew, something B 1
    2. ähnlich (dat), bezeichnend für:
    that is just like him! das sieht ihm ähnlich!;
    that’s not like him das ist nicht seine Art
    it is like having children es ist (so), als ob man Kinder hätte; feel B 5
    4. gleich (Betrag etc):
    a) auf gleiche Weise,
    b) gleichermaßen;
    of like mind gleich gesinnt;
    like signs MATH gleiche Vorzeichen;
    like terms MATH gleichnamige Glieder;
    like unto his brethren BIBEL seinen Brüdern gleich
    5. ähnlich:
    he is very much like his father er sieht seinem Vater sehr ähnlich;
    they are (as) like as two eggs, they are (as) like as two peas (in a pod) sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich
    6. ähnlich, gleichartig, derartig:
    … and other like problems … und andere derartige Probleme
    7. umg wahrscheinlich
    B präp (siehe auch adv und adv, die oft wie eine präp gebraucht werden) wie:
    do not shout like that schrei nicht so;
    C adv (siehe auch präp)
    1. (so) wie:
    like every teacher he has … so wie jeder Lehrer hat auch er …;
    I cannot play like you (do) ich kann nicht so gut spielen wie du
    2. umg wahrscheinlich:
    like enough, as like as not, very like höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich
    3. sl irgendwie, merkwürdig, ziemlich
    4. obs so:
    like as so wie
    D konj
    1. umg wie, (eben)so wie
    2. dial als ob:
    E s (der, die, das) Gleiche, (etwas) Gleiches:
    his like seinesgleichen;
    did you ever see the like(s) of that girl? hast du jemals so etwas wie dieses Mädchen gesehen?;
    the likes of me umg meinesgleichen, unsereiner, Leute wie ich;
    like attracts like gleich und gleich gesellt sich gern;
    the like dergleichen;
    peas, beans, and the like Erbsen, Bohnen und dergleichen;
    cocoa or the like Kakao oder so etwas (Ähnliches);
    he will never do the like again so etwas wird er nie wieder tun; such C 1
    like2 [laık]
    A v/t gernhaben, (gern) mögen, (gut) leiden können, gern tun, essen, trinken etc:
    I like it ich habe oder mag es gern, es gefällt mir;
    I don’t like it when … ich mag es nicht, wenn …;
    I like him ich mag ihn gern, ich kann ihn gut leiden, er ist mir sympathisch;
    how do you like it? wie gefällt es dir?, wie findest du es?;
    how do you like London? wie gefällt es dir in London?;
    what I like about him is … was ich an ihm mag, ist …;
    I like that! iron das oder so was hab ich gern!;
    do you like oysters? mögen Sie Austern (gern)?;
    I should much like to come ich würde sehr gern kommen;
    he likes playing ( oder to play) tennis er spielt gern Tennis;
    I should ( oder would) like to know ich möchte gerne wissen;
    what do you like better? was hast du lieber?, was gefällt dir besser?;
    I do not like such things discussed ich habe es nicht gern, dass solche Dinge erörtert werden;
    he doesn’t like to be kept waiting er hat es nicht gern, wenn man ihn warten lässt;
    I like whisky, but it does not like me umg ich trinke gern Whisky, aber er bekommt mir nicht;
    (much) liked (sehr) beliebt
    B v/i
    1. wollen:
    as often as I liked sooft ich wollte;
    (just) as you like (ganz) wie du willst, (ganz) nach Belieben;
    do as you like mach, was du willst;
    a) wenn du willst,
    b) wenn Sie so wollen;
    I am stupid if you like but ich bin vielleicht dumm, aber
    2. obs gefallen
    3. obs gedeihen
    C s Neigung f, Vorliebe f:
    likes and dislikes Neigungen und Abneigungen;
    I know his likes and dislikes ich weiß, was er mag und was nicht
    * * *
    I 1. adjective

    what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?

    that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher

    they are nothing like each othersie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich

    nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...

    2) (characteristic of) typisch für [dich, ihn usw.]
    3) (similar) ähnlich

    be as like as two peas in a podsich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern

    like father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)

    2. preposition

    [just] like that — [einfach] so

    3. conjunction
    (coll.)
    2) (coll.): (for example) etwa; beispielsweise
    4. noun

    his/her like — seines-/ihresgleichen

    the likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen

    II 1. transitive verb
    (be fond of, wish for) mögen

    like it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht

    like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen

    would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?

    would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?

    I like that!(iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)

    if you like(expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will

    2. noun, in pl.
    * * *
    (Poles, electricity) adj.
    gleichnamig (Pole) adj. adj.
    gernhaben adj.
    gleich adj.
    wie adv.
    ähnlich adj. v.
    gernhaben v.
    lieben v.
    mögen v.
    (§ p.,pp.: mochte, gemocht)

    English-german dictionary > like

  • 8 level

    1.
    ['levl]noun
    1) Höhe, die; (storey) Etage, die; (fig.): (steady state) Niveau, das; (fig.): (basis) Ebene, die

    be on a level [with somebody/something] — sich auf gleicher od. einer Höhe [mit jemandem/etwas] befinden; (fig.) auf dem gleichen Niveau sein [wie jmd./etwas]

    on the level(fig. coll.) ehrlich

    find one's level(fig.) seinen Platz finden

    2) (height)

    at waist/rooftop etc. level — in Taillen-/Dachhöhe usw.

    3) (relative amount)

    sugar/alcohol level — [Blut]zucker-/Alkoholspiegel, der

    noise level — Geräuschpegel, der

    4) (social, moral, or intellectual plane) Niveau, das; (degree of achievement etc.) Grad, der (of an + Dat.)

    talks at the highest level [of government] — Gespräche auf höchster [Regierungs]ebene

    5) (of computer game) Level, der
    6) (instrument to test horizontal) Wasserwaage, die
    2. adjective
    1) waagerecht; flach [Land]; eben [Boden, Land]

    be level [with something/somebody] — auf gleicher Höhe [mit etwas/jemandem] sein; (fig.) [mit etwas/jemandem] gleichauf liegen

    the two pictures are not leveldie beiden Bilder hängen nicht gleich hoch

    draw/keep level with a rival — mit einem Gegner gleichziehen/auf gleicher Höhe bleiben

    3) (fig.): (steady, even) ausgeglichen [Leben, Temperament]; ausgewogen [Stil]
    4)

    do one's level best(coll.) sein Möglichstes tun

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (make

    level 2 a —) ebnen

    2) (aim) richten [Blick, Gewehr, Rakete] (at, against auf + Akk.); (fig.) richten [Kritik usw.] (at, against gegen); erheben [Anklage, Vorwurf] (at, against gegen)
    3) (raze) dem Erdboden gleichmachen [Stadt, Gebäude]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42629/level_off">level off
    * * *
    ['levl] 1. noun
    1) (height, position, strength, rank etc: The level of the river rose; a high level of intelligence.) das Niveau
    2) (a horizontal division or floor: the third level of the multi-storey car park.) das Stockwerk
    3) (a kind of instrument for showing whether a surface is level: a spirit level.) die Wasserwaage
    4) (a flat, smooth surface or piece of land: It was difficult running uphill but he could run fast on the level.) ebene Fläche
    2. adjective
    1) (flat, even, smooth or horizontal: a level surface; a level spoonful (= an amount which just fills the spoon to the top of the sides).) eben
    2) (of the same height, standard etc: The top of the kitchen sink is level with the window-sill; The scores of the two teams are level.) gleich
    3) (steady, even and not rising or falling much: a calm, level voice.) gleichmäßig
    3. verb
    1) (to make flat, smooth or horizontal: He levelled the soil.) ebnen
    2) (to make equal: His goal levelled the scores of the two teams.) gleichmachen
    3) ((usually with at) to aim (a gun etc): He levelled his pistol at the target.) richten
    4) (to pull down: The bulldozer levelled the block of flats.) dem Erdboden gleichmachen
    - levelness
    - level crossing
    - level-headed
    - do one's level best
    - level off
    - level out
    - on a level with
    - on the level
    * * *
    lev·el
    [ˈlevəl]
    I. adj
    1. (horizontal) horizontal, waag(e)recht
    the picture isn't \level das Bild hängt nicht gerade
    2. (flat) eben
    \level ground ebenes Gelände
    3. pred (at an equal height)
    to be \level [with sth] auf gleicher Höhe [mit etw dat sein]
    the amounts in both glasses were \level [with each other] beide Gläser waren gleich voll
    the lamps are not \level [with each other] die Lampen hängen nicht gleich hoch [o nicht auf gleicher Höhe
    4. (abreast)
    to keep \level with sth mit etw dat mithalten
    last year production could not keep \level with demand im letzten Jahr konnte die Produktion nicht die Nachfrage decken
    to keep sth \level with sth etw auf dem gleichen Niveau wie etw dat halten
    the unions are fighting to keep wages \level with inflation die Gewerkschaften kämpfen um die Angleichung der Löhne und Gehälter an die Inflationsrate
    5. pred esp BRIT, AUS (in a race) gleichauf; (equal in points) punktegleich; (equal in standard) gleich gut
    the scores were \level at half time zur Halbzeit stand es unentschieden
    the two students are about \level in ability die beiden Studenten sind etwa gleich gut
    to draw \level with sb/sth jdn/etw einholen
    6. attr (to the edge) gestrichen
    a \level cupful of flour eine Tasse [voll] Mehl
    a \level spoonful of sugar ein gestrichener Löffel Zucker
    7. (calm) voice ruhig; look fest
    to give sb a \level look jdn mit festem Blick ansehen
    in a \level tone ohne die Stimme zu heben
    to keep a \level head einen kühlen [o klaren] Kopf bewahren
    in a \level voice mit ruhiger Stimme
    8.
    to do one's \level best sein Möglichstes [o alles Menschenmögliche] tun
    to start on a \level playing field gleiche [Start]bedingungen [o Voraussetzungen] haben
    II. n
    1. (quantity) Niveau nt; (height) Höhe f
    at eye \level in Augenhöhe
    oil \level AUTO Ölstand m
    above/below sea \level über/unter dem Meeresspiegel
    water \level Pegelstand m, Wasserstand m
    to be on a \level [with sb/sth] BRIT, AUS [mit jdm/etw] auf gleicher Höhe sein
    2. (extent) Ausmaß nt
    inflation is going to rise 2% from its present \level die Inflationsrate wird [gegenüber dem derzeitigen Stand] um 2 % steigen
    \level of alcohol abuse Ausmaß nt des Alkoholmissbrauchs
    low-/high-\level radiation niedrige/hohe Strahlung
    sugar \level in the blood Blutzuckerspiegel m
    \level of customer satisfaction Zufriedenheitswert m
    \level of motivation Motivationsgrad m
    \level of productivity Leistungsniveau nt
    \level of taxation Steuerniveau nt
    3. (storey) Stockwerk nt
    ground \level Erdgeschoss nt, Parterre nt SCHWEIZ
    at [or on] \level four im vierten Stock
    4. no pl (rank) Ebene f
    at government[al] \level auf Regierungsebene
    at a higher/lower \level auf höherer/niedrigerer Ebene
    at the local/national/regional \level auf kommunaler/nationaler/regionaler Ebene
    5. (standard, stage, proficiency) Niveau nt
    your explanation must be at a \level that the children can understand du musst es so erklären, dass die Kinder dich verstehen
    \level of training Ausbildungsstand m
    advanced/intermediate \level fortgeschrittenes/mittleres Niveau; SCH Ober-/Mittelstufe f
    to reach a high \level ein hohes Niveau erreichen
    to take sth to a higher \level etw verbessern [o auf ein höheres Niveau bringen]
    to be on a \level [with sb/sth] BRIT, AUS gleich gut sein [wie jd/etw]
    to bring sth down to sb's \level etw auf jds Niveau bringen
    6. (social, intellectual, moral) Niveau nt
    intellectual \level geistiges Niveau
    to sink to sb's \level sich akk auf jds Niveau hinabbegeben
    I would never sink to the \level of taking bribes ich würde nie so tief sinken und mich bestechen lassen
    7. (perspective, meaning) Ebene f
    at a deeper \level auf einer tieferen Ebene
    on a moral/practical/another \level aus moralischer/praktischer/anderer Sicht
    on a personal \level auf persönlicher Ebene
    on a serious \level ernsthaft
    8. BRIT (flat land)
    on the \level ebenerdig
    9. esp AM (spirit level) Wasserwaage f
    10. TELEC Pegel m
    11.
    to find one's own \level seinen Platz in der Welt finden
    to be on the \level ( fam) ehrlich [o aufrichtig] sein
    this offer is on the \level dies ist ein faires Angebot
    III. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    1.
    to \level sth (flatten) ground etw [ein]ebnen [o planieren]; wood etw [ab]schmirgeln; (raze) building, town etw dem Erdboden gleichmachen
    to \level sth to the ground etw dem Erdboden gleichmachen
    to \level the match/score den Ausgleich erzielen
    3. (direct)
    to \level a pistol/rifle at sb eine Pistole/ein Gewehr auf jdn richten; ( fig)
    to \level accusations/charges against [or at] sb Beschuldigungen/Anklage gegen jdn erheben
    to \level criticism against [or at] sb an jdm Kritik üben
    we don't understand the criticism \levelled at the government wir verstehen die Kritik an der Regierung nicht
    * * *
    ['levl]
    1. adj
    1) (= flat) ground, surface, floor eben; spoonful gestrichen

    try to keep the boat level — versuchen Sie, das Boot waagerecht zu halten

    2) (= at the same height) auf gleicher Höhe (with mit); (= parallel) parallel (with zu)
    3) (= equal) gleichauf; (fig) gleich gut
    4) (= steady) tone of voice ruhig; (= well-balanced) ausgeglichen; judgement abgewogen, ausgewogen; head kühl

    to have/keep a level head — einen kühlen Kopf haben/bewahren

    5)
    2. adv

    level within Höhe (+gen)

    it should lie level with... —

    to draw level with sb — jdn einholen, mit jdm gleichziehen; (in league etc)

    3. n
    1) (= instrument) Wasserwaage f
    2) (= altitude) Höhe f

    the trees were very tall, almost at roof level — die Bäume waren sehr hoch, sie reichten fast bis zum Dach

    3) (= flat place) ebene Fläche, ebenes Stück
    4) (= storey) Etage f, Stockwerk nt
    5) (= position on scale) Ebene f; (social, intellectual etc) Niveau nt

    he expects everyone to come down to his leveler erwartet von jedem, dass er sich auf sein Niveau herabbegibt

    she tried to go beyond her natural level of ability — sie versuchte, ihre natürlichen Grenzen zu überschreiten

    he tried to raise the level of the conversation — er versuchte, der Unterhaltung etwas mehr Niveau zu geben

    the pound has been left to find its own level — der Pfundkurs wurde freigegeben, um seinen natürlichen Stand zu erreichen

    the rising level of inflation —

    a high level of support —

    on an intellectual level —

    on the moral levelaus moralischer Sicht

    on a purely personal level — rein persönlich, auf rein persönlicher Ebene

    6)

    (= amount, degree) a high level of hydrogen — ein hoher Wasserstoffanteil

    7)
    4. vt
    1) ground, site etc einebnen, planieren; building abreißen; town dem Erdboden gleichmachen
    2) blow versetzen, verpassen (inf) (at sb jdm); weapon richten (at auf +acc); accusation erheben (at gegen); remark richten (at gegen); criticism üben (at an +dat)

    to level a charge against sb — Anklage gegen jdn erheben, jdn anklagen

    3) (SPORT)
    5. vi (inf)
    * * *
    level [ˈlevl]
    A s
    1. TECH Libelle f, Wasserwaage f
    2. TECH, Landvermessung:
    a) Nivellierinstrument n
    b) Höhen-, Niveaumessung f
    3. Ebene f ( auch GEOG), ebene Fläche
    4. Horizontalebene f, Horizontale f, Waag(e)rechte f
    5. Höhe f ( auch GEOG), (Wasser- etc) Spiegel m, (-)Stand m, (-)Pegel m:
    level of sound Geräuschpegel, Tonstärke f;
    a) auf gleicher Höhe sein mit,
    b) genauso hoch sein wie ( A 6);
    on the level umg in Ordnung, ehrlich, anständig
    6. fig (auch geistiges) Niveau, Level m, Stand m, Grad m, Stufe f:
    level of employment Beschäftigungsstand;
    high level of technical skill hohes technisches Niveau;
    level of performance SPORT Leistungsstand, -niveau;
    low production level niedriger Produktionsstand;
    have fallen to the lowest level seinen niedrigsten Stand erreicht haben;
    put o.s. on the level of others sich auf das Niveau anderer Leute begeben;
    sink to the level of cut-throat practices auf das Niveau von Halsabschneidern absinken;
    find one’s (own) level seinen Platz finden (an den man gehört);
    be on a ( oder an equal) level with auf dem gleichen Niveau oder auf der gleichen Stufe stehen wie, jemandem ebenbürtig sein ( A 5);
    keep sth at its present level etwas auf seinem gegenwärtigen Stand halten
    7. (politische etc) Ebene:
    at government level auf Regierungsebene;
    a conference on the highest level eine Konferenz auf höchster Ebene;
    on a ministerial level auf Ministerebene
    a) Sohle f
    b) Sohlenstrecke f
    B adj (adv levelly)
    1. eben (Straße etc):
    one level teaspoonful of salt ein gestrichener Teelöffel Salz;
    level playing field gleiche Chancen pl für alle, Chancengleichheit f
    2. waag(e)recht, horizontal
    3. gleich (auch fig):
    level crossing Br schienengleicher (Bahn)Übergang;
    it was level pegging between them SPORT etc Br umg sie lagen gleichauf;
    be level on points SPORT etc punktgleich sein;
    a) auf gleicher Höhe sein mit,
    b) genauso hoch sein wie,
    c) fig auf dem gleichen Niveau oder auf der gleichen Stufe stehen wie;
    make level with the ground dem Erdboden gleichmachen;
    draw level SPORT ausgleichen;
    draw level with sb jemanden einholen
    4. a) gleichmäßig:
    level stress LING schwebende Betonung
    b) ausgeglichen (Rennen etc)
    5. do one’s level best sein Möglichstes tun
    6. gleichbleibend (Temperatur etc)
    7. vernünftig
    8. ruhig:
    have (keep) a level head einen kühlen Kopf haben (bewahren), sich nicht aus der Ruhe bringen lassen;
    give sb a level look jemanden ruhig oder fest anschauen
    C v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. a) auch level off (ein)ebnen, planieren
    b) auch level to ( oder with) the ground eine Stadt etc dem Erdboden gleichmachen
    2. jemanden zu Boden schlagen
    a) gleichmachen, nivellieren:
    level matters ( oder the score) SPORT ausgleichen, den Gleichstand herstellen oder erzielen
    b) Unterschiede beseitigen, ausgleichen
    4. a) eine Waffe richten, das Gewehr anlegen ( beide:
    at auf akk):
    level one’s rifle at sb auf jemanden anlegen
    b) fig (at, against) Anschuldigungen erheben (gegen), Kritik üben (an dat):
    his criticism was level(l)led against me seine Kritik richtete sich gegen mich
    5. Landvermessung: nivellieren
    D v/i
    1. die Waffe richten, (das Gewehr) anlegen ( beide:
    at auf akk)
    2. level with umg offen reden mit, ehrlich sein zu
    * * *
    1.
    ['levl]noun
    1) Höhe, die; (storey) Etage, die; (fig.): (steady state) Niveau, das; (fig.): (basis) Ebene, die

    be on a level [with somebody/something] — sich auf gleicher od. einer Höhe [mit jemandem/etwas] befinden; (fig.) auf dem gleichen Niveau sein [wie jmd./etwas]

    on the level(fig. coll.) ehrlich

    find one's level(fig.) seinen Platz finden

    at waist/rooftop etc. level — in Taillen-/Dachhöhe usw.

    3) (relative amount)

    sugar/alcohol level — [Blut]zucker-/Alkoholspiegel, der

    noise level — Geräuschpegel, der

    4) (social, moral, or intellectual plane) Niveau, das; (degree of achievement etc.) Grad, der (of an + Dat.)

    talks at the highest level [of government] — Gespräche auf höchster [Regierungs]ebene

    5) (of computer game) Level, der
    2. adjective
    1) waagerecht; flach [Land]; eben [Boden, Land]

    be level [with something/somebody] — auf gleicher Höhe [mit etwas/jemandem] sein; (fig.) [mit etwas/jemandem] gleichauf liegen

    draw/keep level with a rival — mit einem Gegner gleichziehen/auf gleicher Höhe bleiben

    3) (fig.): (steady, even) ausgeglichen [Leben, Temperament]; ausgewogen [Stil]
    4)

    do one's level best(coll.) sein Möglichstes tun

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (make

    level 2 a —) ebnen

    2) (aim) richten [Blick, Gewehr, Rakete] (at, against auf + Akk.); (fig.) richten [Kritik usw.] (at, against gegen); erheben [Anklage, Vorwurf] (at, against gegen)
    3) (raze) dem Erdboden gleichmachen [Stadt, Gebäude]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    ausgeglichen (Sport) adj.
    eben adj.
    gleichmäßig adj.
    waagerecht adj. n.
    Ebene -n f.
    Höhe -n f.
    Level -- n.
    Niveau -s n.
    Pegel -- (Wasser-) m.
    Pegel -- n.
    Pegelstand m.
    Schwellwert m.
    Stand ¨-e m.
    Stufe -n f. v.
    Unterschiede beseitigen ausdr.
    ausgleichen v.
    ebnen v.
    einebnen v.
    gleichmachen v.
    nivellieren v.
    planieren v.

    English-german dictionary > level

  • 9 same

    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    much the same asfast genauso wie

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    [seim] 1. adjective
    1) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) gleich
    2) (not different: My friend and I are the same age; He went to the same school as me.) gleich
    3) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) gleich
    2. pronoun
    ((usually with the) the same thing: He sat down and we all did the same.) gleich
    3. adverb
    ((usually with the) in the same way: I don't feel the same about you as I did.) genauso
    - academic.ru/115051/all_just_the_same">all/just the same
    - at the same time
    - be all the same to
    - same here
    - same-sex marriage
    * * *
    [seɪm]
    I. adj attr, inv
    1. (exactly similar)
    the \same der/die/das Gleiche; (identical) der-/die-/dasselbe
    I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwester
    she brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatte
    she's the \same age as me sie ist genauso alt wie ich
    it all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus
    \same difference ( fam) ein und dasselbe
    to go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen
    2. (not another)
    the \same der/die/das Gleiche
    we sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmer
    our teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pullover
    he's still the \same old grouch er ist noch immer der gleiche alte Miesepeter fam
    I'm not in the \same league ( fig) da kann ich nicht mithalten
    in the \same breath im gleichen [o selben] Atemzug
    at the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit; (nevertheless) trotzdem
    by the \same token ( fig) ebenso
    I don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden
    3. (monotonous) eintönig
    at every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichter
    it's the \same old storythe rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte — die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer
    4.
    to be in the \same boat ( fig) im gleichen [o in einem] Boot sitzen fam
    lightning never strikes in the \same place twice ( saying) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle ein
    II. pron
    the \same der-/die-/dasselbe
    after all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändert
    people say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwester
    they realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früher
    to be all the \same alle[s] gleich sein
    men are all the \same die Männer sind alle gleich
    it's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschied
    to be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe sein
    I was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind
    not the \same nicht der-/die-/das Gleiche
    our old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] war
    all the \same trotzdem
    all the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeit
    thanks all the \same trotzdem vielen Dank
    \same here ( fam) ich auch
    I thought that film was awful! — \same here! ich fand den Film schrecklich! — ganz meine Meinung
    \same to you danke, gleichfalls
    III. adv
    the \same gleich
    these two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedient
    I feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dir
    I need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch
    * * *
    [seɪm]
    1. adj

    the same... — der/die/das gleiche...

    that's the same tie as I've gotso eine Krawatte habe ich auch, ich habe die gleiche Krawatte

    see you tomorrow, same time same place — bis morgen, gleicher Ort, gleiche Zeit or Ort und Zeit wie gehabt

    we sat at the same table as usualwir saßen an unserem üblichen Tisch

    how are you? – same as usual — wie gehts? – wie immer

    I've made the same mistake myself — den Fehler habe ich auch gemacht, ich habe den gleichen Fehler gemacht

    this same person — eben dieser Mensch; (Jur)

    she was killed with this same knifesie wurde mit eben or genau diesem Messer erstochen

    it happened the same dayes ist am gleichen or selben Tag passiert

    (on) the very same day — genau am gleichen Tag

    See:
    time
    2. pron
    1)

    the same —

    he left and I did the same — er ist gegangen, und ich auch or ebenfalls

    they are one and the same — das ist doch dasselbe; (people) das ist doch ein und der-/dieselbe

    is he that artist from New Orleans?– the very same — ist das dieser Künstler aus New Orleans?– genau der

    another drink? – thanks, (the) same again — noch etwas zu trinken? – ja bitte, das Gleiche noch mal

    same again, Joe — und noch einen, Joe

    she's much the samesie hat sich kaum geändert; (in health) es geht ihr kaum besser

    he will never be the same again —

    you're not the same any more — du bist nicht mehr der-/dieselbe

    I'm not the same as my brotherich bin nicht so wie mein Bruder

    2) no art (COMM)

    for repairing chair: £10, for recovering same: £25 — Stuhlreparatur: £ 10, Beziehen: £ 25

    3)

    (in adverbial uses) the same — gleich

    to pay/treat everybody the same — alle gleich bezahlen/behandeln

    I still feel the same about youan meinen Gefühlen dir gegenüber hat sich nichts geändert

    if it's all the same to you —

    it's all the same to me ( what you do) — es ist mir egal(, was du tust)

    4)

    (phrases) thanks all the same — trotzdem vielen Dank

    same here — ich/wir auch

    same to you —

    you're an idiot – same to you I'd have hit him, (the) same as you did (inf) — du bist ein Idiot – gleichfalls ich hätte ihn (an Ihrer Stelle) auch geschlagen

    we left our country the same as you did — wir haben unsere Heimat verlassen, wie Sie auch

    * * *
    same [seım]
    A adj (mit vorhergehendem bestimmtem Artikel oder hinweisendem Fürwort)
    1. selb(er, e, es), gleich:
    her time was the same as the German record SPORT ihre Zeit bedeutete die Einstellung des deutschen Rekordes;
    they are the same age sie sind gleich alt;
    with this same knife mit ebendiesem Messer;
    the film with the same name der gleichnamige Film;
    at the same price as zu demselben Preis wie;
    the same thing as das Gleiche wie;
    which is the same thing was dasselbe ist;
    it comes to the same thing es läuft auf dasselbe hinaus;
    the very ( oder just the, exactly the) same thing genau dasselbe;
    the two problems are really one and the same die beiden Probleme sind eigentlich ein und dasselbe;
    they are all the same bes pej sie sind alle gleich;
    he is no longer the same man er ist nicht mehr der Gleiche oder der Alte;
    things will never be the same again es wird niemals mehr so sein, wie es einmal war; time A 6
    2. (ohne art) eintönig
    B pron
    1. der-, die-, dasselbe, der oder die oder das Gleiche:
    same here umg so geht es mir auch, ganz meinerseits;
    everything tasted the same alles schmeckte gleich;
    it is all the same to me es ist mir ganz gleich oder einerlei;
    if it’s all the same to you wenn es dir nichts ausmacht
    a) auch JUR der- oder dieselbe, die erwähnte oder besagte Person,
    b) JUR, REL er, sie, es, dieser, diese, dies(es)
    3. (ohne art) WIRTSCH oder umg der- oder die- oder dasselbe:
    £5 for alterations to same
    C adv the same in derselben Weise, genauso, ebenso ( alle:
    as wie);
    all ( oder just) the same dennoch, trotzdem;
    (the) same to you (danke) gleichfalls (a. pej); brass knob, knob 1
    * * *
    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    adj.
    dasselb adj.
    dasselbesand adj.
    derselb adj.
    dieselb adj.
    gleich adj.
    selb adj.

    English-german dictionary > same

  • 10 world

    noun
    1) Welt, die

    go/sail round the world — eine Weltreise machen/die Welt umsegeln

    it's the same the world overes ist doch überall das gleiche

    [all] the world over, all over the world — in od. auf der ganzen Welt

    lead the world [in something] — [in etwas (Dat.)] führend in der Welt sein

    the Old/New World — die Alte/Neue Welt

    who/what in the world was it? — wer/was in aller Welt war es? (ugs.)

    how in the world was it that...? — wie in aller Welt (ugs.) war es möglich, dass...?

    nothing in the world would persuade meum nichts in der Welt ließe ich mich überreden

    look for all the world as if... — geradezu aussehen, als ob...

    be all the world to somebody — jemandem das Wichtigste/Liebste auf der Welt sein

    out of this world(fig. coll.) fantastisch (ugs.)

    get the best of both worldsam meisten profitieren

    the world's end, the end of the world — das Ende der Welt

    it's not the end of the world(iron.) davon geht die Welt nicht unter (ugs.)

    know/have seen a lot of the world — die Welt kennen/viel von der Welt gesehen haben

    a man/woman of the world — ein Mann/eine Frau mit Welterfahrung

    go up/come down in the world — [gesellschaftlich] aufsteigen/absteigen; attrib.

    2) (domain)

    the literary/sporting/animal world — die literarische Welt (geh.) /die Welt (geh.) des Sports/die Tierwelt

    the world of letters/art/sport — die Welt (geh.) der Literatur/Kunst/des Sports

    3) (vast amount)

    it will do him a or the world of good — es wird ihm unendlich gut tun

    * * *
    [wə:ld]
    1) (the planet Earth: every country of the world.) die Welt
    2) (the people who live on the planet Earth: The whole world is waiting for a cure for cancer.) die Welt
    3) (any planet etc: people from other worlds.) die Welt
    4) (a state of existence: Many people believe that after death the soul enters the next world; Do concentrate! You seem to be living in another world.) die Welt
    5) (an area of life or activity: the insect world; the world of the international businessman.) die Welt
    6) (a great deal: The holiday did him a/the world of good.) eine Unmenge
    7) (the lives and ways of ordinary people: He's been a monk for so long that he knows nothing of the (outside) world.) die Welt
    - academic.ru/83067/worldly">worldly
    - worldliness
    - worldwide
    - World Wide Web
    - the best of both worlds
    - for all the world
    - out of this world
    - what in the world? - what in the world
    * * *
    [wɜ:ld, AM wɜ:rld]
    n
    1. no pl (earth)
    the \world die Welt [o Erde]
    the longest bridge in the \world die längste Brücke der Welt
    2. (planet) Welt f, Planet m
    beings from other \worlds Außerirdische pl
    3. (society) Welt f
    we live in a changing \world wir leben in einer Welt, die sich ständig ändert
    \world of finance Finanzwelt f
    the ancient/modern \world die antike/moderne Welt
    the industrialized \world die Industriegesellschaft
    the \world to come die Nachwelt
    4. usu sing (domain) Welt f
    the animal \world die Tierwelt
    the \world of business die Geschäftswelt
    the rock music \world die Welt des Rock, die Rockszene
    the Catholic/Christian/Muslim \world die katholische/christliche/moslemische Welt
    the French-speaking/German-speaking \world die französisch-/deutschsprachige Welt
    5. no pl (life) Welt f
    her whole \world had collapsed für sie war die Welt zusammengebrochen
    to be inexperienced in the ways of the \world die Gesetze der Welt nicht kennen
    to be off in one's own little \world sich dat seine eigene kleine Welt geschaffen haben
    to be [or live] in a \world of one's own in seiner eigenen Welt sein [o leben]
    to withdraw from the \world sich akk von der Welt [o den Menschen] zurückziehen
    6.
    for all the \world as if... geradeso, als ob...
    to be \worlds apart Welten auseinanderliegen
    they are \worlds apart in their political views zwischen ihren politischen Ansichten liegen Welten
    to be [or mean] [all] the \world to sb jds Ein und Alles sein
    to have come [or AM, AUS moved] down in the \world ( fam) schon bessere Zeiten gesehen haben
    not for [all] the \world nie im Leben, um keinen Preis
    to go [or AM, AUS move] up in the \world ( fam) [sozial] aufsteigen
    sb has the \world at their feet jdm liegt die Welt zu Füßen
    all the \world and her husband/his wife BRIT Gott und die Welt, Hinz und Kunz fam
    in the \world at large im Großen und Ganzen [gesehen]
    love/money makes the \world go [a]round die Liebe/Geld regiert die Welt
    to look for all the \world like... ganz aussehen wie...
    to be a man/woman of the \world ein Mann/eine Frau von Welt sein
    to be at one with the \world mit sich dat und der Welt zufrieden sein
    to be out of this \world ( fam) himmlisch [o sl Spitze] sein
    [all] the \world over überall auf der Welt, auf der ganzen Welt
    the \world is your oyster die Welt steht dir offen
    what/who/how in the \world was/wer/wie um alles in der Welt
    * * *
    [wɜːld]
    n
    1) Welt f

    he jets/sails all over the world — er jettet/segelt in der Weltgeschichte herum

    it's not the end of the world! (inf)deshalb or davon geht die Welt nicht unter! (inf)

    money makes the world go round — es dreht sich alles um das Geld, Geld regiert die Welt

    2)

    the New/Old/Third World — die Neue/Alte/Dritte Welt

    the animal/vegetable world — die Tier-/Pflanzenwelt

    3) (= society) Welt f

    man/woman of the world — Mann m/Frau f von Welt

    to lead the world in sthin etw (dat) in der Welt führend sein

    how goes the world with you? — wie gehts?, wie stehts?

    all the world knows... — alle Welt or jeder weiß...

    4) (= this life) Welt f

    to come into the world —

    to have the best of both worldsdas eine tun und das andere nicht lassen

    out of this world (inf) — fantastisch, phantastisch

    what/who in the world — was/wer in aller Welt

    it did him a world of goodes hat ihm (unwahrscheinlich) gutgetan

    for all the world like... — beinahe wie...

    * * *
    world [wɜːld; US wɜrld] s
    1. Welt f:
    a) Erde f
    b) Himmelskörper m
    c) All n, Universum n
    d) fig (die) Menschen pl, (die) Leute pl
    e) fig (Gesellschafts-, Berufs) Sphäre f:
    the commercial world, the world of commerce die Handelswelt;
    the scientific world die Welt der Wissenschaften;
    the world of letters die gelehrte Welt;
    all the world die ganze Welt, jedermann; Bes Redew
    2. (Mineral-, Pflanzen-, Tier) Welt f, (-)Reich n
    3. a world of fig eine Welt von, eine Unmenge;
    a world of difference ein himmelweiter Unterschied umg;
    a world of difficulties eine Unmenge Schwierigkeiten;
    the medicine did me a world of good das Medikament hat mir unwahrscheinlich gutgetan;
    a world too big viel zu großBesondere Redewendungen: against the world gegen die ganze Welt;
    for all the world in jeder Hinsicht;
    not for all the world um keinen Preis;
    for all the world like ( oder as if) genauso wie oder als ob;
    a) vor aller Augen,
    b) für alle deutlich sichtbar;
    not for the world nicht um die oder um alles in der Welt;
    from all over the world aus aller Welt;
    what (who) in the world …? was (wer) in aller Welt …?;
    nothing in the world nichts in der Welt, rein gar nichts;
    out of this world umg fantastisch, (einfach) sagenhaft;
    to the world’s end bis ans Ende der Welt;
    it’s a small world die Welt ist klein oder ein Dorf;
    it’s not the end of the world davon geht die Welt nicht unter;
    all the world and his wife were there umg alles, was Beine hatte, war dort; Gott und die Welt waren dort;
    they are worlds apart zwischen ihnen liegen Welten, sie trennen Welten;
    it’s worlds away from es ist endlos weit weg von;
    she is ( oder means) all the world to him sie ist sein Ein und Alles, sie bedeutet ihm alles;
    I’m not asking the world ich verlange nichts Unmögliches;
    bring (come) into the world zur Welt bringen (kommen);
    carry the world before one glänzende Erfolge haben;
    he has the world before him ihm steht die ganze Welt offen;
    have the best of both worlds weder auf das Eine noch auf das Andere verzichten müssen;
    live in a world of one’s own in seiner eigenen Welt leben;
    put into the world in die Welt setzen;
    he won’t set the world on fire er hat das Pulver auch nicht erfunden umg;
    set the world to rights umg die Welt wieder in Ordnung bringen;
    think the world of große Stücke halten auf (akk);
    how goes the world with you? umg wie geht‘s, wie steht’s?; blind A 12
    * * *
    noun
    1) Welt, die

    go/sail round the world — eine Weltreise machen/die Welt umsegeln

    [all] the world over, all over the world — in od. auf der ganzen Welt

    lead the world [in something] — [in etwas (Dat.)] führend in der Welt sein

    the Old/New World — die Alte/Neue Welt

    who/what in the world was it? — wer/was in aller Welt war es? (ugs.)

    how in the world was it that...? — wie in aller Welt (ugs.) war es möglich, dass...?

    look for all the world as if... — geradezu aussehen, als ob...

    be all the world to somebody — jemandem das Wichtigste/Liebste auf der Welt sein

    out of this world(fig. coll.) fantastisch (ugs.)

    the world's end, the end of the world — das Ende der Welt

    it's not the end of the world(iron.) davon geht die Welt nicht unter (ugs.)

    know/have seen a lot of the world — die Welt kennen/viel von der Welt gesehen haben

    a man/woman of the world — ein Mann/eine Frau mit Welterfahrung

    go up/come down in the world — [gesellschaftlich] aufsteigen/absteigen; attrib.

    world politics — Weltpolitik, die

    the literary/sporting/animal world — die literarische Welt (geh.) /die Welt (geh.) des Sports/die Tierwelt

    the world of letters/art/sport — die Welt (geh.) der Literatur/Kunst/des Sports

    it will do him a or the world of good — es wird ihm unendlich gut tun

    * * *
    n.
    Erde -n f.
    Welt -en f.

    English-german dictionary > world

  • 11 very

    1. attributive adjective
    1) (precise, exact) genau

    on the very day when... — genau am [selben] Tag, an dem...

    at the very moment when... — im selben Augenblick, als...

    in the very centregenau in der Mitte

    2) (extreme)

    at the very back/front — ganz hinten/vorn

    at the very end/beginning — ganz am Ende/Anfang

    only a very littlenur ein ganz kleines bisschen

    3) (mere) bloß [Gedanke]
    4) (absolute) absolut [Minimum, Maximum]

    do one's very best or utmost — sein menschenmöglichstes tun

    the very most I can offer is... — ich kann allerhöchstens... anbieten

    £50 at the very most — allerhöchstens 50 Pfund

    5) (emphatic)

    under somebody's very nose(fig. coll.) direkt vor jemandes Augen (Dat.)

    2. adverb
    1) (extremely) sehr

    it's very neares ist ganz in der Nähe

    in the very near futurein allernächster Zukunft

    it's very possible that... — es ist sehr gut möglich, dass...

    she's very/so very thin — sie ist sehr dünn/so dünn

    how very rude [of him]! — das ist aber unhöflich [von ihm]!

    [yes,] very much [so] — [ja,] sehr

    very much prettier/better — [sehr] viel hübscher/besser

    very little — [nur] sehr wenig [verstehen, essen]

    thank you [very,] very much — [vielen,] vielen Dank

    not very big(not extremely big) nicht sehr groß; (not at all big) nicht gerade groß

    2) (absolutely) aller[best..., -letzt..., -leichtest...]

    the very last thing I expected — das, womit ich am allerwenigsten gerechnet hatte

    the very same one — genau der-/die-/dasselbe

    that is the very word he used — das ist genau das Wort, das er gebrauchte

    in his very next sentence/breath — schon im nächsten Satz/Atemzug

    4)

    very good(accepting) sehr wohl; (agreeing) sehr schön

    very well(expr. reluctant consent) also gut; na schön

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    * * *
    ['veri] 1. adverb
    1) (to a great degree: He's very clever; You came very quickly; I'm not feeling very well.) sehr
    2) (absolutely; in the highest degree: The very first thing you must do is ring the police; She has a car of her very own.) aller-, ganz
    2. adjective
    1) (exactly or precisely the thing, person etc mentioned: You're the very man I want to see; At that very minute the door opened.) genau
    2) (extreme: at the very end of the day; at the very top of the tree.) äußerst
    3) (used for emphasis in other ways: The very suggestion of a sea voyage makes her feel seasick.) bloß
    - academic.ru/119275/very_well">very well
    * * *
    [ˈveri]
    I. adv inv
    1. (extremely) sehr, außerordentlich
    his behaviour makes me feel \very, \very cross sein Benehmen macht mich wirklich sehr böse
    there's nothing \very interesting on TV tonight es kommt nichts besonders Interessantes heute Abend im Fernsehen
    how \very childish of her to refuse to speak to me! wie absolut kindisch von ihr, sich zu weigern, mit mir zu sprechen!
    how are you? — \very well, thanks wie geht es dir? — sehr gut, danke
    2. (to a great degree) sehr
    to not be \very happy/pleased about sth ( iron) über etw akk nicht gerade sehr glücklich/erfreut sein
    to not be \very impressed about sth ( iron) von etw dat nicht gerade sehr beeindruckt sein
    \very much sehr
    did you enjoy the play? — \very much so hat dir das Stück gefallen? — [ja] sehr [sogar]
    thank you \very much danke sehr
    to feel \very much at home sich akk ganz wie zu Hause fühlen
    not \very nicht sehr
    not \very much... nicht besonders...
    3. + superl (to add force) aller-
    the \very best der/die/das Allerbeste
    the \very best of friends die allerbesten Freunde
    to do the \very best one can sein Allerbestes geben
    the \very first/last der/die/das Allererste/Allerletzte
    at the \very most/least allerhöchstens/zumindest
    the \very next day schon am nächsten Tag
    to have one's \very own sth etw ganz für sich akk [alleine] haben
    the \very same genau der/die/das Gleiche
    4. (I agree)
    \very well [also] gut [o schön]
    can't I stay for five minutes longer?oh \very well kann ich nicht noch fünf Minuten länger bleiben? — na schön fam
    she couldn't \very well say sorry when she didn't think she had done anything wrong sie konnte sich doch nicht entschuldigen, wenn sie ihrer Meinung nach nichts falsch gemacht hatte
    to be all \very fine [or good] [or well], but... schon recht [o schön und gut] sein, aber...
    II. adj attr, inv genau
    this is the \very book I've been looking for das ist genau das Buch, nach dem ich gesucht habe
    the \very idea! was für eine Idee!
    it's the \very thing! das ist genau das Richtige!
    at the \very bottom zuunterst
    at the \very end of sth ganz am Ende einer S. gen
    the \very fact that... allein schon die Tatsache, dass...
    the \very opposite das genaue [o genau das] Gegenteil
    they're the \very opposite of one another sie sind völlig unterschiedlich
    the \very thought... allein der Gedanke...
    * * *
    ['verɪ]
    1. adv
    1) (= extremely) sehr

    I'm very sorryes tut mir sehr leid

    I'm not very good at mathsich bin in Mathe nicht besonders gut

    very little —

    very little milkganz or sehr wenig Milch

    how well do you know her? – not very — wie gut kennst du sie? – nicht besonders gut

    2) (= absolutely) aller-

    very last — allerletzte(r, s)

    very first — allererste(r, s)

    at the very latest —

    to do one's very best —

    3)
    4)

    (for emphasis) he fell ill and died the very same day — er wurde krank und starb noch am selben Tag

    what he predicted happened the very next week — was er vorhersagte, trat in der Woche darauf tatsächlich ein

    5)

    very well, if that's what you want —

    very good, sir — geht in Ordnung, mein Herr, sehr wohl, mein Herr (dated)

    if you want that, very well, but... — wenn du das willst, in Ordnung or bitte, aber...

    2. adj
    1) (= precise, exact) genau

    that very day/moment — genau an diesem Tag/in diesem Augenblick

    this laboratory is the very heart of our factorydieses Labor ist der Kern unseres Werkes

    on the very spot where... — genau an der Stelle, wo...

    the very thing/man I need — genau das, was/genau der Mann, den ich brauche

    2) (= extreme) äußerste(r, s)

    at the very back/front — ganz hinten/vorn(e)

    to the very end of his lifebis an sein Lebensende

    3)

    (= mere) the very thought of it — allein schon der Gedanke daran, der bloße Gedanke daran

    the very idea! — nein, so etwas!

    * * *
    very [ˈverı]
    A adv
    1. sehr, äußerst, außerordentlich:
    a) sehr gut,
    b) einverstanden, sehr wohl;
    a) sehr gut,
    b) meinetwegen, na schön;
    answer a question very quickly ganz schnell; well1 A 6
    I very much hope that…
    3. (vor sup) aller…:
    very first allererst(er, e, es);
    at the very earliest allerfrühestens;
    the very last drop der allerletzte Tropfen;
    for the very last time zum allerletzten Mal
    4. völlig, ganz:
    you may keep it for your very own du darfst es ganz für dich behalten
    B adj
    1. gerade, genau:
    the very opposite genau das Gegenteil;
    the very thing genau das Richtige
    2. bloß:
    the very thought der bloße Gedanke, allein oder schon der Gedanke
    3. rein, pur, schier:
    the very truth die reine Wahrheit
    4. eigentlich, wahr, wirklich:
    the very heart of the matter der (eigentliche) Kern der Sache
    5. ( nach this, that, the) (der-, die-, das)selbe, (der, die, das) gleiche:
    6. besonder(er, e, es):
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. attributive adjective
    1) (precise, exact) genau

    on the very day when... — genau am [selben] Tag, an dem...

    at the very moment when... — im selben Augenblick, als...

    at the very back/front — ganz hinten/vorn

    at the very end/beginning — ganz am Ende/Anfang

    3) (mere) bloß [Gedanke]
    4) (absolute) absolut [Minimum, Maximum]

    do one's very best or utmost — sein menschenmöglichstes tun

    the very most I can offer is... — ich kann allerhöchstens... anbieten

    £50 at the very most — allerhöchstens 50 Pfund

    5) (emphatic)

    under somebody's very nose(fig. coll.) direkt vor jemandes Augen (Dat.)

    2. adverb
    1) (extremely) sehr

    it's very possible that... — es ist sehr gut möglich, dass...

    she's very/so very thin — sie ist sehr dünn/so dünn

    how very rude [of him]! — das ist aber unhöflich [von ihm]!

    [yes,] very much [so] — [ja,] sehr

    very much prettier/better — [sehr] viel hübscher/besser

    very little — [nur] sehr wenig [verstehen, essen]

    thank you [very,] very much — [vielen,] vielen Dank

    not very big (not extremely big) nicht sehr groß; (not at all big) nicht gerade groß

    2) (absolutely) aller[best..., -letzt..., -leichtest...]

    the very last thing I expected — das, womit ich am allerwenigsten gerechnet hatte

    the very same one — genau der-/die-/dasselbe

    that is the very word he used — das ist genau das Wort, das er gebrauchte

    in his very next sentence/breath — schon im nächsten Satz/Atemzug

    4)

    very good (accepting) sehr wohl; (agreeing) sehr schön

    very well(expr. reluctant consent) also gut; na schön

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    * * *
    adj.
    sehr adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > very

  • 12 kind

    I noun
    1) (class, sort) Art, die

    all kinds of things/excuses — alles mögliche/alle möglichen Ausreden

    no... of any kind — keinerlei...

    be [of] the same kind — von derselben Sorte od. Art sein

    something/nothing of the kind — so etwas Ähnliches/nichts dergleichen

    what kind is it?was für einer/eine/eins ist es?

    what kind of [a] tree is this? — was für ein Baum ist das?

    what kind of [a] fool do you take me for? — für wie dumm hältst du mich?

    what kind of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    the kind of person we need — der Typ, den wir brauchen

    they are the kind of people who... — sie gehören zu der Sorte von Leuten, die...; das sind solche Leute, die...

    this kind of food/atmosphere — diese Art od. solches Essen/solch od. so eine Stimmung

    these kind of people/things — (coll.) solche Leute/Sachen

    a kind of... — [so] eine Art...

    kind of interesting/cute — etc. (coll.) irgendwie interessant/niedlich usw. (ugs.)

    3)

    in kind(not in money) in Sachwerten

    pay in kind — in Naturalien zahlen/bezahlen

    pay back or repay something in kind — (fig.) etwas mit od. in gleicher Münze zurückzahlen

    II adjective
    (of gentle nature) liebenswürdig; (showing friendliness) freundlich; (affectionate) lieb

    would you be so kind as to do that? — wären Sie so freundlich, das zu tun?

    be kind to animals/children — gut zu Tieren/Kindern sein

    oh, you are kind! — sehr nett od. liebenswürdig von Ihnen

    how kind! — wie nett [von ihm/ihr/Ihnen usw.]!

    * * *
    I noun
    (a sort or type: What kind of car is it?; He is not the kind of man who would be cruel to children.) die Art
    II 1. adjective
    (ready or anxious to do good to others; friendly: He's such a kind man; It was very kind of you to look after the children yesterday.) freundlich
    - academic.ru/40821/kindly">kindly
    2. adjective
    (having or showing a gentle and friendly nature: a kindly smile; a kindly old lady.) gütig
    - kindliness
    - kindness
    - kind-hearted
    * * *
    kind1
    [kaɪnd]
    1. (generous, helpful) nett, freundlich, liebenswürdig
    thank you for giving me your seat, that was very \kind of you vielen Dank, dass Sie mir Ihren Platz überlassen haben, das war sehr nett von Ihnen; (in a letter)
    with \kind regards mit freundlichen Grüßen
    to be \kind to sb nett [o freundlich] zu jdm sein
    he is \kind to animals er ist gut zu Tieren
    to be \kind to sb/sth jdn/etw schonen
    this shampoo is \kind to your hair dieses Shampoo pflegt dein Haar auf schonende Weise
    the years have been \kind to her die Zeit hat es gut mit ihr gemeint
    soft lighting is \kind to your face gedämpftes Licht ist vorteilhaft für dein Gesicht
    kind2
    [kaɪnd]
    I. n
    1. (group) Art f, Sorte f
    I don't usually like that \kind of film normalerweise mag ich solche Filme nicht
    he's not that \kind of person so einer ist der nicht fam
    this car was the first of its \kind in the world dieses Auto war weltweit das erste seiner Art
    all \kinds of animals/cars/people alle möglichen Tiere/Autos/Menschen
    to claim/hear/say nothing of the \kind nichts dergleichen behaupten/hören/sagen
    to stick with one's \kind unter sich dat bleiben
    to be one of a \kind einzigartig sein
    his/her \kind ( pej) so jemand [wie er/sie] a. pej
    my mom always warned me about that \kind vor so jemandem hat mich meine Mutter immer gewarnt
    don't even talk to their \kind mit solchen Leuten sollst du nicht einmal sprechen
    2. (limited)
    ... of a \kind so etwas wie...
    I guess you could call this success of a \kind man könnte das, glaube ich, als so etwas wie einen Erfolg bezeichnen
    3. no pl (similar way)
    to do sth in \kind etw mit [o in] gleicher Münze zurückzahlen
    I answered him in \kind ich antwortete ihm im gleichen Ton
    if he cheats me, I shall take my revenge in \kind wenn er mich betrügt, werde ich mich in gleicher Weise an ihm rächen
    contribution in \kind FIN Sacheinlage f
    nothing of the \kind nichts dergleichen
    mom, can I go to the movies tonight? — nothing of the \kind darf ich heute Abend ins Kino, Mami? — kommt nicht infrage
    has your daughter ever stolen before?no she's done nothing of the \kind hat Ihre Tochter jemals gestohlen? — nein, so etwas hat sie noch nie gemacht
    to pay sb in \kind jdn in Naturalien [o Sachleistungen] bezahlen
    in \kind im Wesen, vom Typ her
    they were brothers but quite different in \kind sie waren Brüder, aber in ihrem Wesen ganz verschieden
    Betty, Sally and Joan are three of a \kind Betty, Sally und Joan sind alle drei vom gleichen Schlag
    to be true to \kind in typischer Weise reagieren
    when I told him I passed my class, he was true to \kind asking if the exams had been that easy das war mal wieder typisch er, als ich ihm erzählte, dass ich mein Examen bestanden hätte, fragte er mich, ob die Prüfungen so leicht gewesen seien
    II. adv
    \kind of irgendwie
    I \kind of hoped you would help me ich hatte irgendwie gehofft, du würdest mir helfen
    are you excited?yea, \kind of bist du aufgeregt? — ja, irgendwie schon
    * * *
    I [kaɪnd]
    n
    1) (= class, variety, nature) Art f; (of coffee, sugar, paint etc) Sorte f

    all kinds of... — alle möglichen...

    what kind of...? — was für ein(e)...?

    he is not the kind of man to refuse — er ist nicht der Typ, der Nein or nein sagt

    they're two of a kind — die beiden sind vom gleichen Typ or von der gleichen Art; (people) sie sind vom gleichen Schlag

    she's one of a kind —

    you know the kind of thing I mean — Sie wissen, was ich meine

    ... of all kinds — alle möglichen...

    you'll do nothing of the kind —

    2)

    a kind of... — eine Art..., so ein(e)...

    a kind of box —

    I kind of thought that he... (inf) (and he didn't) — ich habe eigentlich gedacht, dass er...; (and he did) ich habe es mir beinahe gedacht, dass er...

    are you nervous? – kind of (inf) — bist du nervös? – ja, schon (inf)

    3) (= goods, as opposed to money) Naturalien pl, Ware f

    payment in kindBezahlung f in Naturalien

    the police responded in kind — die Polizei reagierte, indem sie das Gleiche tat

    II
    adj (+er)
    1) (= caring) person liebenswürdig, nett, freundlich (to zu); voice, smile, face freundlich

    the kindest thing to do would be to shoot the wounded animal — das Humanste wäre, das verletzte Tier zu erschießen

    would you be kind enough to open the door — wären Sie (vielleicht) so nett or freundlich or lieb, die Tür zu öffnen

    it was very kind of you to help me — es war wirklich nett or lieb von Ihnen, mir zu helfen

    2) (= charitable) description, words freundlich; (= flattering) description, photograph, lighting schmeichelhaft
    3)

    (= gentle) to be kind to your hands/skin — sanft zu den Händen/zur Haut sein

    the years have been kind to herdie Jahre sind fast spurlos an ihr vorübergegangen

    * * *
    kind1 [kaınd] s
    1. Art f, Sorte f:
    all kinds of alle möglichen, allerlei;
    all kinds of people got in touch with me die verschiedensten Leute setzten sich mit mir in Verbindung;
    all kinds of things alles Mögliche;
    all of a kind (with) von der gleichen Art (wie);
    two of a kind zwei von derselben Sorte oder vom selben Schlag;
    the only one of its kind das einzige seiner Art;
    a) nichts dergleichen,
    b) keineswegs;
    sth of the kind, this kind of thing etwas Derartiges, so etwas;
    that kind of place so ein Ort;
    that kind of question is (umg those kind of questions are) very difficult solche Fragen sind sehr schwierig;
    I haven’t got that kind of money umg so viel Geld hab ich nicht;
    what kind of man is he? was für ein Mann oder Mensch ist er?;
    she is not that kind of girl sie ist nicht so eine;
    he is not the kind of man to do such a thing er ist nicht der Typ, der so etwas tut;
    he felt a kind of compunction er empfand so etwas (Ähnliches) wie Reue;
    I had a kind of a (US a. a kind of) feeling that … ich hatte das dunkle Gefühl, dass …;
    coffee of a kind umg so etwas Ähnliches wie Kaffee, etwas Kaffeeartiges;
    the literary kind die Leute, die sich mit Literatur befassen
    2. Geschlecht n, Klasse f, Art f, Gattung f: humankind
    3. Art f, Wesen n:
    different in kind der Art oder dem Wesen nach verschieden
    4. kind of umg ein bisschen, irgendwie (oft unübersetzt):
    she kind of boxed his ears sie haute ihm eine runter;
    I kind of expected it ich hatte es irgendwie erwartet;
    he kind of hinted it er machte so eine (vage) Andeutung;
    I’ve kind of promised it ich habe es halb und halb versprochen;
    did they help you? kind of (ja,) schon
    5. Naturalien pl, Waren pl:
    pay in kind in Naturalien zahlen;
    pay sb back in kind fig es jemandem mit gleicher Münze heimzahlen
    kind2 [kaınd] adj (adv kindly B)
    1. freundlich, liebenswürdig, nett ( alle:
    to sb zu jemandem):
    be kind to animals tierlieb oder gut zu Tieren sein;
    kind to the skin hautfreundlich (Creme etc);
    it was very kind of you to help me es war sehr nett oder lieb (von dir), dass du mir geholfen hast;
    would you be so kind as to do this for me? sei so gut oder freundlich und erledige das für mich, erledige das doch bitte für mich;
    the draw was kind to him das Los meinte es gut mit ihm; enough C
    2. hilfreich (Tat etc)
    3. herzlich: regard B 5
    4. freundlich, mild, angenehm (Klima)
    * * *
    I noun
    1) (class, sort) Art, die

    all kinds of things/excuses — alles mögliche/alle möglichen Ausreden

    no... of any kind — keinerlei...

    be [of] the same kind — von derselben Sorte od. Art sein

    something/nothing of the kind — so etwas Ähnliches/nichts dergleichen

    what kind is it? — was für einer/eine/eins ist es?

    what kind of [a] tree is this? — was für ein Baum ist das?

    what kind of [a] fool do you take me for? — für wie dumm hältst du mich?

    what kind of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    the kind of person we need — der Typ, den wir brauchen

    they are the kind of people who... — sie gehören zu der Sorte von Leuten, die...; das sind solche Leute, die...

    this kind of food/atmosphere — diese Art od. solches Essen/solch od. so eine Stimmung

    these kind of people/things — (coll.) solche Leute/Sachen

    a kind of... — [so] eine Art...

    kind of interesting/cute — etc. (coll.) irgendwie interessant/niedlich usw. (ugs.)

    3)

    in kind (not in money) in Sachwerten

    pay in kind — in Naturalien zahlen/bezahlen

    pay back or repay something in kind — (fig.) etwas mit od. in gleicher Münze zurückzahlen

    II adjective
    (of gentle nature) liebenswürdig; (showing friendliness) freundlich; (affectionate) lieb

    would you be so kind as to do that? — wären Sie so freundlich, das zu tun?

    be kind to animals/children — gut zu Tieren/Kindern sein

    oh, you are kind! — sehr nett od. liebenswürdig von Ihnen

    how kind! — wie nett [von ihm/ihr/Ihnen usw.]!

    * * *
    adj.
    art adj. n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Sorte -- f.

    English-german dictionary > kind

  • 13 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 14 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 15 même

    mɛm
    1. pron

    le/la même — derselbe/dieselbe/dasselbe, der/die/das gleiche


    2. adj
    3. adv
    sogar, selbst

    de même — desgleichen/ebenso

    même
    même [mεm]
    1 (identique) Beispiel: habiter le même quartier in demselben Viertel wohnen; Beispiel: il porte la même cravate qu'hier er trägt dieselbe Krawatte wie gestern; Beispiel: cette même année im selben Jahr; Beispiel: deux enfants de [la] même taille zwei gleich große Kinder
    2 (simultané) Beispiel: en même temps zur gleichen Zeit; Beispiel: du même coup auf einen Schlag
    3 (semblable) gleich; Beispiel: c'est la même chose das ist das Gleiche
    4 (en personne) Beispiel: être la gaieté/la bonne humeur même die Fröhlichkeit/gute Laune in Person sein
    5 (pour renforcer) Beispiel: c'est cela même genau so ist es
    6 avec un pronom personnel Beispiel: moi-même/toi-même ich/du selbst; Beispiel: nous-mêmes/eux-mêmes/elles-mêmes wir/sie selbst; Beispiel: commencez vous-mêmes! fangt ihr doch an!
    II Pronom
    indéfini; Beispiel: le/la même; (une chose identique) der-/die-/dasselbe; (une chose semblable) der/die/das Gleiche; Beispiel: les mêmes; (des choses identiques/semblables) dieselben/die Gleichen
    1 (de plus, jusqu'à) [ja] sogar; Beispiel: il lui dit des injures et même la menaça er beschimpfte und bedrohte sie sogar; Beispiel: même pas nicht einmal; Beispiel: même si selbst wenn
    2 (précisément) Beispiel: ici même genau an dieser Stelle; Beispiel: et, par là même, il s'accuse und genau dadurch klagt er sich an; Beispiel: je le ferai aujourd'hui même ich werde das heute noch tun
    3 ( familier: en plus) Beispiel: même que c'est vrai und es stimmt sogar; Beispiel: il a pris ma voiture, même qu'il a eu un accident er hat meinen Wagen genommen und auch noch einen Unfall gebaut
    Wendungen: être à même de faire quelque chose imstande sein, etwas zu tun; à même le sol direkt auf der Erde; vous de même! soutenu [danke,] ebenso!; [il en est] de même pour quelqu'un/quelque chose [dies gilt] auch für jemanden/etwas; de même que son frère [eben]so wie sein Bruder; tout de même dennoch, trotzdem

    Dictionnaire Français-Allemand > même

  • 16 Very

    1. attributive adjective
    1) (precise, exact) genau

    on the very day when... — genau am [selben] Tag, an dem...

    at the very moment when... — im selben Augenblick, als...

    in the very centregenau in der Mitte

    2) (extreme)

    at the very back/front — ganz hinten/vorn

    at the very end/beginning — ganz am Ende/Anfang

    only a very littlenur ein ganz kleines bisschen

    3) (mere) bloß [Gedanke]
    4) (absolute) absolut [Minimum, Maximum]

    do one's very best or utmost — sein menschenmöglichstes tun

    the very most I can offer is... — ich kann allerhöchstens... anbieten

    £50 at the very most — allerhöchstens 50 Pfund

    5) (emphatic)

    under somebody's very nose(fig. coll.) direkt vor jemandes Augen (Dat.)

    2. adverb
    1) (extremely) sehr

    it's very neares ist ganz in der Nähe

    in the very near futurein allernächster Zukunft

    it's very possible that... — es ist sehr gut möglich, dass...

    she's very/so very thin — sie ist sehr dünn/so dünn

    how very rude [of him]! — das ist aber unhöflich [von ihm]!

    [yes,] very much [so] — [ja,] sehr

    very much prettier/better — [sehr] viel hübscher/besser

    very little — [nur] sehr wenig [verstehen, essen]

    thank you [very,] very much — [vielen,] vielen Dank

    not very big(not extremely big) nicht sehr groß; (not at all big) nicht gerade groß

    2) (absolutely) aller[best..., -letzt..., -leichtest...]

    the very last thing I expected — das, womit ich am allerwenigsten gerechnet hatte

    the very same one — genau der-/die-/dasselbe

    that is the very word he used — das ist genau das Wort, das er gebrauchte

    in his very next sentence/breath — schon im nächsten Satz/Atemzug

    4)

    very good(accepting) sehr wohl; (agreeing) sehr schön

    very well(expr. reluctant consent) also gut; na schön

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    * * *
    ['veri] 1. adverb
    1) (to a great degree: He's very clever; You came very quickly; I'm not feeling very well.) sehr
    2) (absolutely; in the highest degree: The very first thing you must do is ring the police; She has a car of her very own.) aller-, ganz
    2. adjective
    1) (exactly or precisely the thing, person etc mentioned: You're the very man I want to see; At that very minute the door opened.) genau
    2) (extreme: at the very end of the day; at the very top of the tree.) äußerst
    3) (used for emphasis in other ways: The very suggestion of a sea voyage makes her feel seasick.) bloß
    - academic.ru/119275/very_well">very well
    * * *
    [ˈveri]
    I. adv inv
    1. (extremely) sehr, außerordentlich
    his behaviour makes me feel \very, \very cross sein Benehmen macht mich wirklich sehr böse
    there's nothing \very interesting on TV tonight es kommt nichts besonders Interessantes heute Abend im Fernsehen
    how \very childish of her to refuse to speak to me! wie absolut kindisch von ihr, sich zu weigern, mit mir zu sprechen!
    how are you? — \very well, thanks wie geht es dir? — sehr gut, danke
    2. (to a great degree) sehr
    to not be \very happy/pleased about sth ( iron) über etw akk nicht gerade sehr glücklich/erfreut sein
    to not be \very impressed about sth ( iron) von etw dat nicht gerade sehr beeindruckt sein
    \very much sehr
    did you enjoy the play? — \very much so hat dir das Stück gefallen? — [ja] sehr [sogar]
    thank you \very much danke sehr
    to feel \very much at home sich akk ganz wie zu Hause fühlen
    not \very nicht sehr
    not \very much... nicht besonders...
    3. + superl (to add force) aller-
    the \very best der/die/das Allerbeste
    the \very best of friends die allerbesten Freunde
    to do the \very best one can sein Allerbestes geben
    the \very first/last der/die/das Allererste/Allerletzte
    at the \very most/least allerhöchstens/zumindest
    the \very next day schon am nächsten Tag
    to have one's \very own sth etw ganz für sich akk [alleine] haben
    the \very same genau der/die/das Gleiche
    4. (I agree)
    \very well [also] gut [o schön]
    can't I stay for five minutes longer?oh \very well kann ich nicht noch fünf Minuten länger bleiben? — na schön fam
    she couldn't \very well say sorry when she didn't think she had done anything wrong sie konnte sich doch nicht entschuldigen, wenn sie ihrer Meinung nach nichts falsch gemacht hatte
    to be all \very fine [or good] [or well], but... schon recht [o schön und gut] sein, aber...
    II. adj attr, inv genau
    this is the \very book I've been looking for das ist genau das Buch, nach dem ich gesucht habe
    the \very idea! was für eine Idee!
    it's the \very thing! das ist genau das Richtige!
    at the \very bottom zuunterst
    at the \very end of sth ganz am Ende einer S. gen
    the \very fact that... allein schon die Tatsache, dass...
    the \very opposite das genaue [o genau das] Gegenteil
    they're the \very opposite of one another sie sind völlig unterschiedlich
    the \very thought... allein der Gedanke...
    * * *
    ['verɪ]
    1. adv
    1) (= extremely) sehr

    I'm very sorryes tut mir sehr leid

    I'm not very good at mathsich bin in Mathe nicht besonders gut

    very little —

    very little milkganz or sehr wenig Milch

    how well do you know her? – not very — wie gut kennst du sie? – nicht besonders gut

    2) (= absolutely) aller-

    very last — allerletzte(r, s)

    very first — allererste(r, s)

    at the very latest —

    to do one's very best —

    3)
    4)

    (for emphasis) he fell ill and died the very same day — er wurde krank und starb noch am selben Tag

    what he predicted happened the very next week — was er vorhersagte, trat in der Woche darauf tatsächlich ein

    5)

    very well, if that's what you want —

    very good, sir — geht in Ordnung, mein Herr, sehr wohl, mein Herr (dated)

    if you want that, very well, but... — wenn du das willst, in Ordnung or bitte, aber...

    2. adj
    1) (= precise, exact) genau

    that very day/moment — genau an diesem Tag/in diesem Augenblick

    this laboratory is the very heart of our factorydieses Labor ist der Kern unseres Werkes

    on the very spot where... — genau an der Stelle, wo...

    the very thing/man I need — genau das, was/genau der Mann, den ich brauche

    2) (= extreme) äußerste(r, s)

    at the very back/front — ganz hinten/vorn(e)

    to the very end of his lifebis an sein Lebensende

    3)

    (= mere) the very thought of it — allein schon der Gedanke daran, der bloße Gedanke daran

    the very idea! — nein, so etwas!

    * * *
    V. abk
    2. Very
    3. Vice Vize…
    * * *
    1. attributive adjective
    1) (precise, exact) genau

    on the very day when... — genau am [selben] Tag, an dem...

    at the very moment when... — im selben Augenblick, als...

    at the very back/front — ganz hinten/vorn

    at the very end/beginning — ganz am Ende/Anfang

    3) (mere) bloß [Gedanke]
    4) (absolute) absolut [Minimum, Maximum]

    do one's very best or utmost — sein menschenmöglichstes tun

    the very most I can offer is... — ich kann allerhöchstens... anbieten

    £50 at the very most — allerhöchstens 50 Pfund

    5) (emphatic)

    under somebody's very nose(fig. coll.) direkt vor jemandes Augen (Dat.)

    2. adverb
    1) (extremely) sehr

    it's very possible that... — es ist sehr gut möglich, dass...

    she's very/so very thin — sie ist sehr dünn/so dünn

    how very rude [of him]! — das ist aber unhöflich [von ihm]!

    [yes,] very much [so] — [ja,] sehr

    very much prettier/better — [sehr] viel hübscher/besser

    very little — [nur] sehr wenig [verstehen, essen]

    thank you [very,] very much — [vielen,] vielen Dank

    not very big (not extremely big) nicht sehr groß; (not at all big) nicht gerade groß

    2) (absolutely) aller[best..., -letzt..., -leichtest...]

    the very last thing I expected — das, womit ich am allerwenigsten gerechnet hatte

    the very same one — genau der-/die-/dasselbe

    that is the very word he used — das ist genau das Wort, das er gebrauchte

    in his very next sentence/breath — schon im nächsten Satz/Atemzug

    4)

    very good (accepting) sehr wohl; (agreeing) sehr schön

    very well(expr. reluctant consent) also gut; na schön

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    * * *
    adj.
    sehr adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > Very

  • 17 komme

    komme1 ['kɔmə] <et> Kommen n, Erscheinen n, Ankunft f; Nacht, Winter: Anbruch m, Einbruch m; Eintritt m
    komme2 ['kɔmə] < kom; kommet> v/i kommen; gelangen; geraten; v/t tun; gießen;
    komme én dyrt at stå jemanden, a jemandem teuer zu stehen kommen;
    hun kom løbende sie kam (an)gerannt;
    hun kom syngende sie kam singend;
    komme hvad der vil komme, was da wolle;
    komme for sent til toget den Zug verpassen;
    kom nu!, kom så! komm jetzt!, komm doch!, nun komm schon!;
    komme sukker i kaffen Zucker in den Kaffee tun;
    vr komme sig genesen, sich erholen ( eftervon D); fig sich bessern, fleißiger ( oder tüchtiger) werden;
    komme af med ngt. etwas loswerden;
    det kommer af, at … das kommt daher, dass …;
    det kommer af at ryge das kommt vom Rauchen;
    det kommer der af at lyve das kommt dabei heraus, wenn man lügt;
    komme af sted fortkommen;
    komme galt af sted fam Pech haben;
    det kommer an på dig es kommt auf dich an;
    kom an! komm her(an)!, los!;
    komme bag på én jemanden überraschen, jemanden überrumpeln;
    komme bagud in Verzug ( oder Rückstand) geraten;
    komme bort fortkommen, wegkommen, abhandenkommen; abkommen ( fravon D);
    komme efter nachkommen;
    komme efter ngt. hinter etwas kommen; etwas lernen;
    jeg skal komme efter dig! ich werde dich schon kriegen ( oder lehren)!;
    komme for vorkommen;
    komme fra det med livet i behold mit dem Leben davonkommen;
    komme frem (her)vorkommen, herauskommen; vorwärtskommen;
    komme igen wiederkommen, zurückkehren;
    komme igennem durchkommen;
    kunne komme igennem durchkönnen;
    komme imellem dazwischenkommen;
    der er kommet ngt. imellem dem sie haben sich entzweit;
    komme imod én, komme én i møde auf jemanden zukommen, jemandem entgegenkommen;
    komme ind hereinkommen;
    kom ind! herein!;
    vi må ikke komme ind wir dürfen nicht hinein; wir haben keinen Zutritt;
    komme ind som nr. et SPORT als Erster durchs Ziel kommen;
    komme ind på ngt. auf etwas zu sprechen kommen;
    komme nærmere ind på et problem auf ein Problem näher eingehen;
    komme med mitkommen;
    kom med det! gib her!, her damit!;
    komme ned herabkommen, herunterkommen;
    kom nærmere! treten Sie näher!;
    komme omkring herumkommen;
    komme op hinaufkommen, heraufkommen; hochkommen, aufstehen; aufkommen; emporkommen; aufgehen; drankommen, geprüft werden (iin D);
    komme op at skændes in Streit geraten;
    komme over herüberkommen, hinüberkommen;
    komme over ngt. über etwas (hinweg)kommen; etwas überqueren;
    det kom over mig fig es überkam mich;
    komme overens übereinkommen;
    komme på ngt. auf etwas (A) kommen, sich auf etwas (A) besinnen;
    komme sammen zusammenkommen; verkehren ( medmit D);
    komme til herankommen; hinzukommen; drankommen;
    han kom ikke ngt. til er ist nicht verletzt worden, ihm ist nichts passiert;
    komme til at vælte ngt. versehentlich ( oder aus Versehen, ohne Absicht) etwas umstoßen;
    komme til at holde af ngt. etwas lieb gewinnen;
    du vil engang komme til at forstå det du wirst es eines Tages verstehen;
    hun kom til at sidde ved siden af mig sie kam neben mich zu sitzen;
    hvordan er han kommet til sin formue? wie ist er zu seinem Vermögen gekommen?;
    komme til kort fig zu kurz kommen;
    nu kommer turen til dig jetzt bist du dran;
    komme til sig selv zu sich kommen;
    komme tilbage zurückkommen, zurückkehren, wiederkommen;
    komme ud herauskommen, hinauskommen; ausgehen, unter die Leute kommen;
    komme ud af det med én mit jemandem auskommen, sich mit jemandem verstehen;
    komme ud for ngt. etwas erleiden, etwas erleben;
    komme ud i ngt. in etwas hineingeraten;
    det kommer ud på ét das läuft auf das Gleiche hinaus;
    komme uden om ngt. um etwas herumkommen;
    det kommer man ikke uden om man kommt nicht d(a)rum herum;
    det kommer ikke dig ved das geht dich nichts an;
    det kommer ikke sagen ved das gehört nicht zur Sache;
    komme videre weiterkommen;
    kommende künftig, kommend

    Dansk-tysk Ordbog > komme

  • 18 ditto

    noun
    , pl. dittos

    p. 5 is missing, p. 19 ditto — S. 5 fehlt, ebenso S. 19

    ditto marks — Unterführungszeichen, das

    I'm hungry. - Ditto — Ich habe Hunger. - Ich auch

    * * *
    dit·to
    [ˈdɪtəʊ, AM ˈdɪt̬oʊ]
    I. adv inv (likewise) dito, ebenso; (me too) ich auch
    that goes \ditto for me AM das Gleiche gilt für mich
    II. n LING Wiederholungszeichen nt
    * * *
    ['dɪtəʊ]
    n

    I'd like coffee – ditto (for me) (inf)

    the restaurants are expensive here, and ditto the cinemas — die Restaurants hier sind teuer und die Kinos auch

    ditto mark, ditto sign (Typ)Wiederholungszeichen nt

    * * *
    ditto [ˈdıtəʊ]
    A pl -tos s
    1. Dito n, (das) Besagte oder Erwähnte oder Gleiche, dasselbe:
    ditto marks Dito-, Wiederholungszeichen;
    say ditto to sb umg jemandem beipflichten
    2. umg Duplikat n, Kopie f:
    he’s the ditto of his father er ist ganz der Vater
    B adv
    1. dito, desgleichen
    2. ebenso, ebenfalls: I’m hungry. ditto umg ich auch
    C v/t umg
    1. vervielfältigen
    2. wiederholen
    D v/i umg dasselbe tun oder sagen
    do. abk ditto
    * * *
    noun
    , pl. dittos

    p. 5 is missing, p. 19 ditto — S. 5 fehlt, ebenso S. 19

    ditto marks — Unterführungszeichen, das

    I'm hungry. - Ditto — Ich habe Hunger. - Ich auch

    * * *
    adj.
    dasselb adj.
    desgleichen adj.
    ebenfalls adj.

    English-german dictionary > ditto

  • 19 Относительные местоимения

    К относительным местоимениям относятся der, die, das, die. В качестве относительных местоимений выступают wer и was (см. 3.4.1, с. 225), в редких случаях употребляются welcher, welche, welches, welche (см. там же).
    Относительные местоимения der, die, das, die склоняются, как указательные местоимения der, die, das, die (см. 3.3.2, с. 223).
    Относительные местоимения в сложноподчиненном предложении служат для связи главного предложения с придаточным. Местоимения der, die, das, die согласуются в роде и числе с тем словом в главном предложении, к которому относятся. Падеж зависит от их функции в относительном придаточном предложении:
    Der Mann, der hier wohnt, ist Arzt. - Мужчина, который здесь живёт, врач.
    Der Mann, den ich sehe, ist Arzt. - Мужчина, которого я вижу, врач.
    Der Mann, dem ich ein Buch schenke, … - Мужчина, которому я дарю книгу, …
    Der Mann, auf den ich warte, … - Мужчина, которого я жду,…
    Der Mann, mit dem ich gesprochen habe,… - Мужчина, с которым я разговаривал,…
    Es ist einer der schönsten Filme, die ich gesehen habe. - Это один из самых хороших фильмов, которые я видел.
    Deren и dessen согласуются в роде и числе с тем существительным, которое определяется придаточным предложением:
    Der Mann, dessen Auto da steht, … - Мужчина, машина которого стоит вон там, …
    Die Frau, deren Tochter ich kenne, … - Женщина, чью дочь я знаю, …
    Klaus, auf dessen erschöpftem Gesicht … - Клаус, на уставшем лице которого …
    Если в главном предложении имеется обстоятельство места, то вместо предлога (чаще всего in) может употребляться относительное наречие wo:
    Er verlässt die Stadt, in der / wo er vier Jahre studiert hat. - Он покидает город, в котором/где он учился четыре года.
    Местоимение wer можно перефразировать с помощью jeder, derjenige, der, alle, die. Относительное придаточное предложение с wer в основном стоит перед главным, которое в этом случае может вводиться указательными местоимениями der, dem, dеn. Если относительное и указательное местоимения стоят в разных падежах или если они зависят от предлогов, то указательное местоимение должно употребляться. По отношению к главному предложениюотносительные предложения с wer могут быть подлежащим или дополнением:
    Wer das tut, hat Folgen zu tragen. - Кто это делает, тот должен отвечать за последствия.
    Wessen man bedurfte, der wurde gerufen. - Кто был нужен, того позвали.
    Wem es nicht gefällt, der kann weggehen. - Кому это не нравится, тот может уйти.
    Wen man liebt, dem verzeiht man vieles. - Кого любят, тому многое прощают.
    Was употребляется:
    • после местоимений das, dem, dessen, dasselbe, das gleiche, dasjenige, etwas, alles, manches, nichts, einiges, weniges, folgendes, vieles, verschiedenes, anderes и др.:
    Ich verstand alles, was er sagte. - Я понимал всё, что он говорил.
    Er aß nur das, was ihm schmeckte. - Он ел лишь то, что ему нравилось.
    Steht in diesem Buch dasselbe, was im anderen steht? - В этой книге написано то же самое, что и в другой?
    Das einzige, was er trinkt, ist Tee. - Единственное, что он пьёт, это чай.
    Das(jenige), was zu tun ist, tu(e) bald. - То, что надо сделать, сделай быстро.
    • после субстантивированного прилагательного c общим или абстрактным значением, употребляемого в форме среднего рода, после субстантивированного прилагательного в превосходной степени, после субстантивированного порядкового числительного, также употребляемых в форме среднего рода:
    Es war etwas ganz Neues, was er erreichen wollte. - Это было что-то совсем новое, чего он хотел достичь.
    Es war das Schönste, was er gesehen hat. - Это было самое прекрасное, что он видел.
    Das wäre das erste, was ich täte. - Это было бы первое, что я сделал бы.
    • если was относится не к какому-то отдельному слову, а к содержанию всего главного предложения:
    Er steckte heimlich den Schlüssel ein, was niemand bemerkte. - Он украдкой вставил ключ, чего никто не заметил.
    Die Tür stand weit offen, was dem Nachtwächter sofort auffiel. - Дверь была широко распахнута, что сразу бросилось в глаза ночному сторожу.
    Wegen des Regens musste das Spiel abgebrochen werden, was allgemein bedauert wurde. - Из-за дождя игру пришлось прекратить, о чем все сожалели.
    Местоимения welcher, welche, welches, welche в устной речи почти не употребляются. В письменной речи они используются, главным образом, чтобы избежать повтора одинаковых форм или если предложение содержит несколько относительных придаточных:
    das Gesetz, welches Parlament verabschiedet hat (вместо: das Gesetz, das das Parlament verabschiedet hat) закон, который принял парламент
    Uta spielt nicht mehr mit Sven, welcher den Ball, der ihr gehörte, verloren hatte. - Ута не играет больше со Свеном, который потерял мяч, принадлежащий ей.
    Так как welcher, welche, welches, welcheвоспринимаются как несколько тяжеловесные, и в этих случаях часто предпочитаются на der, die, das, die. Старые формы генитива welches, welcher, welches, welcher сегодня больше не употребляются; вместо них используются dessen, deren:
    Die Person, deren (не: welcher) wir heute gedenken,... - Человек, которого мы сегодня поминаем, …

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Относительные местоимения

  • 20 exactly

    adverb

    when exactly or exactly when did he leave? — wann genau ging er?

    at exactly the right momentgenau im richtigen Moment

    not exactly(coll. iron.) nicht gerade

    2) (with perfect accuracy) [ganz] genau
    * * *
    1) (just; quite; absolutely: He's exactly the right man for the job.) genau
    2) (in accurate detail; precisely: Work out the prices exactly; What exactly did you say?) genau
    3) (used as a reply meaning `I quite agree'.) genau
    * * *
    ex·act·ly
    [ɪgˈzæktli]
    1. (precisely) genau
    we started going out with each other \exactly four years ago today heute sind wir seit genau vier Jahren zusammen
    this song sounds \exactly like all his other songs dieses Lied unterscheidet sich nicht im Geringsten von seinen anderen Liedern
    \exactly! ganz genau!
    \exactly the same genau dasselbe
    if I had my life again, I'd do \exactly the same things wenn ich nochmal zu leben hätte, würde ich alles nochmal ganz genauso machen
    to not \exactly agree to sth etw dat nicht gerade zustimmen
    he didn't \exactly agree with my proposal, but... er stimmte meinem Vorschlag nicht gerade zu, aber...
    to do \exactly that genau das tun
    how/what/when/where/who \exactly... [or \exactly how/what/when/where/who...] wie/was/wann/wo/wer genau...
    what \exactly do you want from life? was erwartest du eigentlich vom Leben?
    2. (hardly)
    not \exactly eigentlich nicht
    he's not \exactly good-looking but... eigentlich sieht er gar nicht gut aus, aber...
    to be not \exactly the epitome of sth ( iron) etw dat nicht gerade entsprechen
    * * *
    [Ig'zktlɪ]
    adv
    genau

    I wanted to know exactly where my mother was buried — ich wollte genau wissen, wo meine Mutter begraben war

    at exactly five o'clockum Punkt fünf Uhr

    at exactly 9.43 a.m./the right time — genau um 9.43 Uhr/zur richtigen Zeit

    I want to get things exactly rightich will es ganz richtig machen

    who exactly will be in charge? —

    that's not exactly what I mean — das ist nicht genau das, was ich meine

    exactly the same — genau der/die/das Gleiche

    you mean we are stuck? – exactly — wir sitzen also fest? – stimmt genau

    is she sick? – not exactly — ist sie krank? – eigentlich nicht

    his father was not exactly poor/pleased — sein Vater war nicht gerade arm/erfreut

    * * *
    exactly adv
    1. exakt, genau
    2. sorgfältig
    3. als Antwort: ganz recht, genau(, wie Sie sagen), eben:
    a) nicht ganz,
    b) nicht direkt oder gerade oder eben
    4. wo, wann etc eigentlich
    * * *
    adverb

    when exactly or exactly when did he leave? — wann genau ging er?

    not exactly(coll. iron.) nicht gerade

    2) (with perfect accuracy) [ganz] genau
    * * *
    adv.
    genau adv.

    English-german dictionary > exactly

См. также в других словарях:

  • Das kannst du halten wie ein Dachdecker — (oder: wie der Pfarrer Assmann; wie der Pfarrer Nolte)   In der Umgangssprache werden die Redewendung und ihre Varianten im Sinne von »das kannst du tun, wie du willst; das läuft auf das Gleiche hinaus« gebraucht: Soll ich erst den Kotflügel… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du halten wie der Pfarrer Assmann — (oder: wie der Pfarrer Assmann; wie der Pfarrer Nolte)   In der Umgangssprache werden die Redewendung und ihre Varianten im Sinne von »das kannst du tun, wie du willst; das läuft auf das Gleiche hinaus« gebraucht: Soll ich erst den Kotflügel… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du halten wie der Pfarrer Nolte — (oder: wie der Pfarrer Assmann; wie der Pfarrer Nolte)   In der Umgangssprache werden die Redewendung und ihre Varianten im Sinne von »das kannst du tun, wie du willst; das läuft auf das Gleiche hinaus« gebraucht: Soll ich erst den Kotflügel… …   Universal-Lexikon

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Testament — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»